Bräute 2014 |
|
1 .. 368 .. 734 735 736 737 738 .. 868 .. 997
|
|
|
|
29.03.14 12:28
Fara
|
Re: Bräute 2014
Haha, ja bin da... Wobi, weiss nöd, wie lang. Sett hüt no baschtle für s Hochsigsfäscht und bruch glaub no Züg defür. Wett no so wiissi Chnöpf ha gern. Aber im Migros häts kei geh. Mal gugge... Und sus gits halt so Perleli-ähnlichs Züg, woni no han. Für d Gäste-Astecker ebe.
Aber ez luegi mal für Table Numbers Templates. Ich glaub, ich mach die hüt grad no gschnäll. Gmacht isch gmacht - und lang hani eh nüm Ziit zum baschtle.
Han gester din Bricht gläse vom Abig mit em Pfarrer. Tönt richtig super! Freu mi für eu. So lässig, wänn mer die Person, wo eim traut, au chli persönlich kännt und mag. Das findi mega wertvoll, immerhin begleitet eim die Person ja dur ganz spezielli, persönlichi Momänt.
S Crazy Cow känni. Voll kuuli Idee, det ane z gah. Müssti au mal mache mit minere Fründin us Paris. Hett mer eigetli au mal chöne in Sinn cho. *gg*
|
|
|
|
29.03.14 12:49
Fara
|
Re: Bräute 2014
Hihi, ja, ich hans eigetli no guet gfunde, de Ablauf z becho. Mir händ au gester wieder ahand vo dem de Gottesdienst vo i zwei Wuche afange plane. Also, eifach ohni de Trauigs-Teil natürlich. Aber händ au paar wenigi Änderigsvorschläg. Also, chlini Änderige hämmer au scho für d Trauig gha, isch käs Problem gsi. Wobi, ich glaub, wänn mer's völlig andersch hettet welle, hett's wahrschinli scho chli Diskussione geh, aber das isch eh nöd de Fall gsi.
Ihr krieged das sicher hii, eu en Ablauf sälber z überlegge. Isch ja au öpis schöns, d Trauig z plane. Also, ich hans vo de ganze Vorbereitige zwar überhaupt nöd s ziitintensivschte, aber öpis vom allerschönste gfunde. Wil um de Momänt vo de Trauig dreit sich ja alles. Hach, es isch so schön, Mädels, di eigeti Trauig. Chönd eu echt druf freue! *schwärm*
Findi au super, dass es eifach vo Afang a agsproche häsch, dass nöd so Ahnig häsch. Bringt ja sus au nüt.
Danke für de Link, ich luegs grad a. Han gester au scho paar gfunde und mach nacher mim Ma (hähä) es paar Vorschläg. Gester hani scho Papier kauft zums druf drucke. Mir tünds dänn nöd i Rähme, sondern uf so chlini wiissi Staffeleie, wo mir enere andere Bruut us em Forum abkauft händ.
Überhaupt stell ich nacher mal oder i de negschte Täg mal no Bilder ine vo eusere Tischdeko (det sind zwar d Staffeleie zum Bispil nöd druf, die zeigi eu aber mal no). Vilich würd ja s eint oder s andere öperem gfalle zum abchaufe oder so.
Liebs Grüessli, Fara
|
|
|
29.03.14 12:55
Fara
|
Re: Bräute 2014
Achso, d Astecker... Mir händ so Motivpapier i plusminus eusne Farbe gfunde imene Lade. Also, verschiedeni Papier, das heisst, d Astecker werded au verschiede usgseh, aber insgesamt hoffentlich scho chli zäme passe. Dänn hani dänkt, links es Spitzebändli dra und ev. ebe no en Chnopf (wobi, vilich gsehts au blöd us, musi dänn luege) und dänn rächts en Streife us anderem Uni-Papier, woni de Name druf schriib. Und das Papier eventuell chli über de Rand vom Motivpapier uselampend.
Kä Ahnig, öb mer sich das chan vorstelle. Oder öb das dänn au würklich guet usgseht. Überlegg grad... Vilich wäred die Chnöpf au z vill... Bzw. vilich machis mit de Spitze au andersch. Han au no so mega breiti Spitze, woni über s ganze Motivpapier drüber chönti chläbe, dänn würdi das nur no so chli dure schimmere... Oooder dänn hani au no Spitze us so einzelne anenand greite Blueme. Die chönti au einzeln abschniide und druf chläbe, hani vorher au no überleit.
Joa, mal gugge, was dänn s Ränne macht. *gg*
|
|
|
|
29.03.14 21:01
thomelnicht registriert
|
Re: Bräute 2014
Pfingstrose Falls du was suchst anstatt Blumen/Reis zu werfen nach der Kirche. Es gibt auch so eine Tradition, wo man bonbons wirft. Feuersteine heissen die glaubs. Wäre evtl. eine Alternative. Die bleiben sicher nicht liegen. Als kleines Mädchen durfte ich diese zum Hochzeit meiner Cousine werfen.
|
|
|
|
|
|
1 .. 368 .. 734 735 736 737 738 .. 868 .. 997
|