Hochzeitswiderstände... |
|
1 2 3
|
|
|
|
08.01.10 13:55
Carmile
|
Re: Hochzeitswiderstände...
Yep, gebe speedy recht. Teils muss man schon Abstriche machen. Ich hätte gerne im Juni die Hochzeit angesetzt, aber einige von unseren Freunden sind dann noch im Ausland und können erst im Juli kommen.
Dann das Ganze mit der Hochzeit in den USA, wenn sich mein Vater so dagegen sträubt und er war eigentlich der einzige, dann können wir ja die Hochzeit nicht dort ohne ihn machen, wenn ich sonst ein sehr gutes Verhältnis zu ihm habe. Also können schon, aber eben nicht wollen.
Eine Idee war es mal ausserkirchlich zu heiraten. Inzwischen möchten wir doch lieber in der Kirche, aber hätten wir uns dagegen entschieden, hätte das in meiner Verwandschaft zu einem riesen Krach geführt. Klar sollte man sein Ding durchziehen, aber man muss dann jenachdem auch die Konsequenzen dafür tragen, was ich in dem Fall nicht wollte.
Auch wollten wir den Apero am Zürichsee machen, was für die Gäste eine Stunde Fahrt zum Abendessen bedeutet hätte. Da die meisten sonst schon eine lange Anfahrt in die Schweiz haben, haben wir das dann bleiben lassen, einfach weils für die Gäste mühsam wird.
Ich glaub man sollte sich in den wichtigsten Vorstellungen und Werten treu bleiben, bei für das Brautpaar weniger wichtigen Dingen aber muss man auch Kompromisse eingehen. Für die Gäste ist es zwar unsere Hochzeit und sie freuen sich ganz doll drauf, dass wir heiraten, schlussendlich ist es aber auch ein Event und bei Events muss auf das Zielpublikum eingegangen werden. Meine Meinung:-)
erstes Date: vor dem Millenium, St. Gallen Verlobung: 8. August 2009, Malibu Beach California Zivile Hochzeit: 8. Juli 2010, Schloss Arbon Kirchliche Hochzeit: 10. Juli 2010 in der Pfarrskirche Bad Ragaz, Apéro im Quellenhof Bad Ragaz, Festessen im Restaurant Heuwiese in Wartau
|
|
|
08.01.10 14:08
Inessanicht registriert
|
Re: Hochzeitswiderstände...
@speedy und carmile - ok das verstehe ich mit den abstrichen. bei uns war auch ein moslem dabei da haben wir auch geschaut dass es kein schwein gibt. und für meine dtsch. männer gab es bier (und für alle die noch wollten ) da habt ihr natürl. schon recht. aber zb. vom termin her haben wir einfach die einladung verschickt und den termin festgelegt (es war pfingsten und 1 halbes jahr vorher so konnten sich alle richten).
*Wir haben uns am 30. Mai 2009 das Ja-Wort geben dürfen*
*Meine Beiträge beziehen sich jeweils auf meine eigenen Ansichten & sind nicht bösartig gemeint (ausser ich schreibe das direkt ;-) *
|
|
|
08.01.10 14:08
cuenca
|
Re: Hochzeitswiderstände...
Ich denke auch, dass man Abstriche machen muss, aber wenn es um grundlegende Fragen geht wie kirchlich zu heiraten oder eine Party zu machen, finde ich nicht, dass man sich für die Meinung der Gäste entscheiden soll.
Wenn die Gäste denken, es käme kein Hochzeitsfeeling auf, dann kann man auch eine Party so hochzeitlich gestalten, dass es von der Stimmung her für "alle" stimmt. Ich denke, dass man da schon einige Kompromisse eingehen kann, die Gäste sollen sich ja auch wohl fühlen.
@SBine: Sag doch den Gästen einfach, dass sie sich überraschen lassen sollen und lass Dir etwas spezielles - was für Euch stimmt - einfallen. Denn es ist ja nicht einfach eine 0815-Grill-mit-Bier-Party, sondern ihr möchtet mit euren Gästen auf eure Hochzeit anstossen.
_____________________________________ Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010
|
|
|
08.01.10 14:24
chena2
|
Re: Hochzeitswiderstände...
SBine, mein Bruder hat auch ganz heimlich (nur mit Eltern und Geschwistern) zivil geheiratet. Ein paar Monate später war dann das Fest. Ehrlich gesagt war da wirklich kein Hochzeitsfeeling mehr. Ich glaube dieses spezielle Gefühl habt ihr und auch alle Gäste nur an eurem Hochzeitstag.
An unserer Trauung waren nur Familie und Trauzeugen dabei. Wir haben einen tollen Apéro gehabt und sind dann erst zu unserer richtigen Apéro- und Festlocation gefahren. Da gab es kein Spalierstehen, keine blöden Spiele. Wir hatten einfach einen entspannten, lustigen und auch emotionalen (inkl. Hochzeitsfeeling-das ist schon speziell...) Abend. Ich würde es wieder genauso machen!
Egal wie ihr euch entscheidet, ihr seid das Brautpaar...
Gegen die Überromantisierung der Institution Ehe...
|
|
|
|
08.01.10 15:25
SBine
|
Re: Hochzeitswiderstände...
Die Gäste haben noch nichts dagegen die wissen auch noch nichts ;) Die Widerstände sind eher aus der Familie :D Obwohl die ja an sich eine "richtige" Hochzeit bekommen. Wir feiern ja eben mit ca 22 Leuten ganz "normal" halt ohne Brautkleid und Kirche aber an sich schon so wie es sich gehört.
Die Party ist dann mit 60 Leuten.
chena2 habt ihr die Hochzeitsstimmung vermisst? Wie gesagt wer das unbedingt braucht kann zu uns an die Trauung und Apero kommen und das ist schon ein riesen Kompromiss :D Also ist die Frage brauchen die Gäste eine Hochzeitsstimmung für eine Hochzeitsnachparty ;) Also ich werd sie wie gesagt nicht brauchen ich hatte sie ja schon :)
|
|
|
08.01.10 15:28
SBine
|
Re: Hochzeitswiderstände...
silvester danke ;) die gäste werden au noch motzen das kommt dann später, wird nämlich eine mottoparty :D
|
|
|
|
|
1 2 3
|