Nur geladene Gäste an Trauung. |
|
1 2
|
16.04.11 12:59
snuc
|
Nur geladene Gäste an Trauung.
Hallo liebe Bräute
Wir werden nächstes Jahr heiraten. Wer hat auch nur die geladenen Gäste an die Trauung eingeladen und die Apérogäste nicht? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht (Reaktionen) oder falls ihr schon so geheiratet habt, hats dann für euch auch wirklich gestimmt? Also klar ist das alles individuell, trotzdem interessieren mich eure Erfahrungen.
|
|
|
|
|
16.04.11 13:10
snuc
|
Re: Nur geladene Gäste an Trauung.
Danke für die Antwort sheilyn. Mir geht's genauso. Ich finde auch, dass das ein sehr intimer Moment ist und viele, die ans Apéro eingeladen werden, eigentlich gar nichts angeht. Habt ihr das Apéro denn trotzdem grad in der Nähe oder sogar bei der Kirche gemacht, oder seid ihr an einen anderen Ort?
|
|
|
|
16.04.11 17:39
Cherita
|
Re: Nur geladene Gäste an Trauung.
Liebe snuc
Ich bin zwar noch keine Exbraut, aber bei uns ist es in 6 Wochen soweit
Wir haben uns auch ganz bewusst für eine Schlosskapelle entschieden, wo nur die geladenen Gäste Platz haben. Zum einen finde ich teilweise die Kirchen wo 100-xxx Personen Platz haben einfach zu gross und ich finde es überhaupt nicht schön, wenn nur die vordersten 5 Reihen besetzt sind und 3/4 der restlichen Kirche leer. Andererseits hätten wir nie gewollt, dass Bekannte, Arbeitskollegen von meinen Schatz, Tanten usw. an unserer intimen Trauung dabei wären.
Normalerweise können ja die Aperogäste in die Kirche und an das Apero. Daher haben wir schon den einen oder anderen Kommentar gehört: "Was wir können nicht in die Kirche kommen?" "Warum sollen wir den überhaupt kommen, wenn man nicht einmal die Trauung sehen können?"
Das ist mir/uns aber pipegal
Wir heiraten in einer Schlosskapelle wo vor dem Eingang gleich das Apero auf der Schlossterrasse stattfindet.
Meine Empfehlung: Bitte unbedingt ganz, ganz klar in der Einladungskarte schreiben, dass nur die geladenen Gäste Platz haben und/oder der Brief an die Aperogäste muss es ganz klar aussagen und vielleicht kann mans ja mit einem Spalierstehen verbinden.
Wir haben gemerkt, dass unsere Einladungskarte zu wenig klar waren.
****** ***** **** ** 28. Mai 2011 ** **** ***** ******
|
|
|
16.04.11 18:38
Franziskanicht registriert
|
Re: Nur geladene Gäste an Trauung.
Wir hatten die Gäste in die Kirche eingeladen. Ein paar der Aperogäste haben aber trotzdem den Weg in die Kirche gefunden. Ich habe mir keinen Kopf darüber gemacht, denn die die da waren fanden die Trauung wie wir wunderschön.....also alles ok. Lg Franziska
26. Juni 2010, unser schönster tag......
|
|
|
|
|
01.05.11 09:08
livipivinicht registriert
|
Re: Nur geladene Gäste an Trauung.
Hoi Zämä
wir fallen da anscheinend aus der Rolle, wir haben den Aperogästen die Möglichkeit offen gelassen in die Kapelle zu kommen, haben doch ein paar die sehr gerne dabei sein wollen und es sind eben viele Aperogäste die trotzdem sehr nah mit uns befreundet sind, auch wenn sie es nicht zu den Geladenen geschafft hatten, da wir dort irgendwann ein Riegel setzten mussten. Für uns stimmt es so und wir lassen uns überraschen, wer jetzt hinein kommt oder draussen wartet
(Waaaahh in einer Woche hab ichs schon vorbei )
am 21.3.04 sind wir 7 Jahre ein Paar, am 11.4.11 werden wir zivil heiraten und am 07.5.11 werden wir uns vor Gott das Ja-Wort geben.
|
|
|
01.05.11 19:30
Michi79nicht registriert
|
Re: Nur geladene Gäste an Trauung.
Hm... also für mich ist das neu. Wir haben auch die Apérogäste zur Trauung eingeladen. Da ja offiziell eine Trauung für jedermann offen ist. Das heisst jeder vom Ort darf in die Kirche wenn er meint er müsse. So jedenfalls habe ich das gehört. Daher könnte man theoretisch niemanden verbieten zu kommen. Muss aber dazu sagen, dass ich es absolut verstehe, wenn man in einer kleineren Kirche oder auch Kapelle heiratet und schlichtweg keinen Platz hat. Für uns war klar, jeder der Eingeladen ist egal ob Feier oder nur Apéro, darf liebend gerne auch bei der Trauzeremonie dabei sein! Vielleicht empfinde nur ich es so aber für mich ist dies kein intimer Moment sondern einfach ein wundervoller, denn ich mit der Welt teilen will
Verlobt 6.10.2010 Zivil 9.7.2011 Kirchlich 16.7.2011
|
|
|
|
1 2
|