Pfarreranfrage |
|
1 2
|
|
|
|
22.02.10 15:24
ddpp
|
Re: Pfarreranfrage
mer hend letscht Woche ou ganz öberraschend zuesag öbercho ähr esch drom sehr beschäftigt ond ähr hed so sini Uswahlkriterie.
Zuletzt bearbeitet am 29.03.2010
|
|
|
28.03.10 20:38
ichwuensche
|
Re: Pfarreranfrage
Ich habe unserem Pfarrer ein E-Mail geschrieben, da er dann nicht sich gemeldet hat, habe ich mal angerufen und mit ihm dann telefonisch den Termin vereinbart (Gewisse PFarrer sind sehr beschäftigt und nicht wirklich E-Mailfreaks). Er war sehr höflich und hat sich sogar für uns noch extra den Termin freigeschaufelt.
Prinzipiell müsst ihr euch fragen, was ihr für nen Pfarrer wollt. Es gibt ja eher auch Exemplare der Sorte langweilig und altmodisch und dann gibt es vereinzelt Pfarrer die richtig lustig in der Kirche sind und frisch.
Wir hatten zum Glück das Glück, dass der PFarrer mti dem ich aufgewachsen bin, Zeit hatte. Ihn kenne ich von verschiedenen GOttesdiensten, Hochzeiten und anderen ANlässen und weiss, dass es bestimmt eine tolle Hochzeit ist.
Jetzt hat er sich schon mal das Datum reserviert und die Zeit. Da wir erst nächstes Jahr heiraten, werden wir uns im nächsten Frühling miteinander zusammensetzen. Sehr wahrscheinlich laden wir ihn dann acuh mal bei uns zum Abendessen ein.
Wenn du katholisch bist, dann darfst du sowieso erst frühstens ein halbes Jahr vorher dich vorbereiten und den Taufschein und das ganze Anmeldeprozedere durchmachen. Formulare für die katholische Hochzeit dürfen eben maximal ein halbes Jahr alt sein.
Viel Glück!
|
|
|
|
1 2
|