Tätschmeister=DJ? |
|
1
|
|
|
|
18.01.10 21:32
Immanuel_Kant
|
Re: Tätschmeister=DJ?
Der Ablauf ist fast immer: Kirche, Apéro, Essen (Vorspeise, Hauptgang, Dessert mit Kaffee) und dann Party.
Für eure Hochzeit finde ich den Wunsch des Tätschmeisters legitim. Als DJ kann man nicht Gast sein und die Feier geniessen.
Kann es sein, dass du selber nicht so genau weist, was du möchtest? Keine Party-Hochzeit aber tanzen? Den Ausdruck Party-Hochzeit habe ich bisher noch nicht gehört. =D Was spricht gegen den Vorschlag des Tätschmeisters? Wenn der DJ-Kollege seinen Job richtig macht, kann man mit ihm im Vorfeld besprechen wie es ablaufen soll. DJ und gemütlich muss kein Widerspruch sein. Er muss ja nicht die Bude rocken, während die Gäste sich am Buffet vergnügen.
Es hängt halt ab von der Location wo ihr feiert. Man kann das PA (=Lautsprecheranlage) so positionieren, dass es auf der Tanzfläche spass macht und die "gemütlichen" Gäste sich trotzdem unterhalten können, ohne sich anzubrüllen.
Für mehr Infos bitte mehr Details!
http://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(Informationskontrolle)
|
|
|
|
1
|
Tätschmeister=DJ besprechen Tätschmeister verständlech Informationskontrolle eingeladen Partyhochzit Widerspruch =Lautsprecheranlage ombedengt Henderchopf Tätschmeisters unterhalten party-hochzeit Tätschmeischter DJ-Kollege gemütlichen positionieren anzubrüllen Tanzfläche