Wie anfangen mit Planung? |
|
1 2
|
|
|
15.06.14 08:47
Itzie
|
Re: Wie anfangen mit Planung?
Hallo Jessy
Ich gratuliere herzlich zur Verlobung ! Bei mir war es auch so, dass ich am liebsten gleich alles organisieren wollte, da ich so richtig im Hochzeitswahn war (und noch immer bin ;-)... wir heiraten im Juli.
Da ihr ja noch etwas Zeit habt, würde ich erstmals viel recherchieren und ein Hochzeitsthema erarbeiten. Das klingt zwar immer etwas nach "Mottohochzeit" aber so meine ich das gar nicht. Ich finde es einfach wichtig, dass man sich vorher überlegt und ideen sammelt wie man sich seine Hochzeit vorstellt (Märchenhochzeit im Schloss, Sommerhochzeit am See, Urbane Stadt-Hochzeit, Rustikale Hochzeit....) Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten und ich finde es schön wenn eine Hochzeit einen roten Faden hat und die Location, Essen, Deko aufeinander abgestimmt sind und auch zum Brautpaar passen.
Ich habe mir zu Beginn der Hochzeitsplanung ein paar "Hochzeits-Hefte" am Kiosk geholt. Z.B. wedding style finde ich sehr gut. und auch viel im Internet recherchiert. Pinterest.com ist auch ganz toll zur Ideensammlung. Ich habe mir dann alle Bilder die ich gut finde gepinnt und zusammen mit anderen Bildern die ich mir abgespeichert habe und Ausschnitten aus Heften eine Collage zusammengestellt wie unsere Hochzeit werden soll. Ich habe zudem eine "Hochzeitsplanungsbuch" von Wedding Style geschenkt gekriegt. Für mich ist das so fast wie ein Tagebuch zur Hochzeitsvorbereitung. In den Wedding Style Magazinen gibt es aber auch solche Checklisten was wann zu tun ist oder auch Online gibt es viele Checklisten zum Timing.
Ich wünsche dir viel Spass bei den vorbereitungen ;-)
Liebe Grüsse Itzie
|
|
|
|
|
15.06.14 16:08
LaSposaForma
|
Re: Wie anfangen mit Planung?
Halli Hallo
Wie schon angesprochen ist das Budget eigentlich ein wichtiger Punkt um auch zu entscheiden, wo der Apero und/oder das Fest steigen soll. Was aber nicht heissen soll, dass das Budget gross sein muss. Natürlich ist ein grosses oder kleines Budget relativ... Wie auch bereits erwähnt, lohnt es sich wirklich Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. Wir basteln auch viel selber um etwas zu sparen. Einladungen, Platzkarten, Gastgeschenke, Tischdeko. Wir haben uns entschieden bei Apero und Fest nicht zu sparen, aber dafür das drum herum einfach zu halten. Musik macht mein Bruder, die Fotos mein zukünftiger Schwager, Auto werden wir auch eins aus der Verwandschaft nehmen. Blumendeko macht meine Mutter. Bei solchen Posten kann durchaus sehr viel Geld gespart werden Und je nach dem kann ja auch ein Grillfest ganz toll sein. Kommt halt ganz darauf an, was ihr euch vorstellt.
|
|
|
15.06.14 16:51
Jessy91
|
Re: Wie anfangen mit Planung?
Wir heiraten ja in Winterthur im Lindengut dort darf man nach der Trauung den Park für Apero oder Fotos benutzen. Daher wissen wir schon das der Apero dort stattfinden wird und die Location dafür schon mal kostenlos ist. Und den Apero selber werden wir ziemlich sicher selber machen. Fürs Essen im Restaurant müssen wir erst eine passende Location finden und dann schauen was sich machen lässt betreffend Deko.
Fotograf werden wir noch schauen ob das evtl. mein Vater machen würde statt einen zu engagieren. Das teuerste wird sicher das Essen selber deshalb müssen wir wie du gesagt hast Preise vergleichen.
Auch Einladungskarten selber machen wäre eine Option, da wir sowieso max. 10-15 Gäste haben.
Wann hast du geheiratet?
|
|
|
|
|
|
|
|
1 2
|