Von Solothurn bis nach Ancona ca. 7Std. 15 Minuten, dann 1 Nacht auf dem Schiff und dann von Igoumenitsa bis Parga nochmals so 40-60 Minuten (ungefähr wir fahren nur bis in die Mitte). Man könnte auch von Patras die Fähre nehmen - habe ich aber noch nie gemacht. In der Nebensaison also nicht gerade Hochsommer oder Weihnachten sind die Schiffe nicht so teuer. Für Hund - Mann und Sohn war es so um die 350Euro. In der Hochsaison 2 Personen mit Hund ist es unbezahlbar. Reservierst Du die Fähre im Internet ist es sowieso günstiger. Wir haben die Tickets immer vor Ort gekauft. Rabatt gibt es bei Superfast, wenn Du eine TCS Karte hast und zwar extrem viel. Mit dem Auto ist man im Epirus eh viel besser dran. Es gibt so viele schöne Orte zu sehen. Taxi ist dort ein Fremdwort, genauso wie ein Auto zu mieten.
Die Reisedauer hab ich gegoogelt, weil ich nicht mehr sicher war - müsste stimmen.
Ich hab an vielen Hochzeiten gearbeitet, da tanzte zuerst das Brautpaar - manchmal einen ganzen Tanz und dann kamen die anderen dazu - oder dann ganz am Schluss des Tanzes. Lieder waren sehr unterschiedlich, meistens jedoch irgend ein Walzer - aber nicht immer.
Ich hab auf dem Lande gearbeitet - ganz abgelegen. Die Hochzeitspaare haben die meisten keinen Tanzkurs besucht - für einen Tanz, muss ja nicht unbedingt Walzer sein, hat es aber immer gerreicht.
Die Trauung war einfach ein Traum! (siehe Trauung im Stadthaus Zürich).
Petrus hatte auch seinen guten Tag. Das Wetter war super. Ich hatte so warm, dass ich ohne Jacke - im Schulterfreien Brautkleid mit Stola an dem Fotoshooting teilgenommen habe.
Zum Glück hatte ich keinen Brautmantel gekauft!
Leider war es so schön trocken, dass ich vergass mit den schönen Schirmen ein Foto zu machen, obwohl unser Auto vor meiner Nase stand.
Am Tag vor der Hochzeit, mussten wir noch den Dessert im Emmental abholen. Auch da war super Wetter und nur ganz wenig Schnee lag neben den Strassen. Leider hatte ich nicht mal ein Foto gemacht.
Das Hochzeitsessen in dem Restaurant in einer alten Fabrik mit Laden, war auch gut gelungen. Alle Gäste waren top zufrieden! Leider wurden während des Essens kaum Fotos gemacht. Nicht mal von mir, als ich mit der langen weissen Schürze, den Dessert auf die Teller angerichtet hatte. Ich hab sogar vergessen, die Teller mit dem Essen zu fotografieren. Zum Glück - ist der spezielle Dessert lange haltbar, dank Spezialrezept. So konnte ich zu Hause noch Fotos davon machen. Der war einfach der Hit - da wer wollte, ihn einpacken und mitnehmen konnte. Ist sehr gut angekommen auch im Magen. Bei den Kinderdessert waren anstelle der Pralinen, zwei kleine Lindtbärli drauf. Die Kleinen hatten sowieso lieber ein Eis und nahmen den Dessert mit.
Fotos von der Trauung kommen in etwa 2 Wochen. Wir werden auch in der NZZ erscheinen, da die Dame noch Brautpaare gesucht hatte und mein Mann war einverstanden.