| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Fotoshooting - Schlechtwettervariante?
 1 2
01.04.09 12:30
Inessa

nicht registriert

Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Welche Schlecht-Wetter-Variante habt ihr für Euer Foto-Shooting (sowohl am morgen wo ihr nur wenige seid als auch am nachmmittag beim Apéro für Gruppen)?


*Das Deutsch-Schweizer Bündnis startet am 29. Mai 2009 mit der zivilen Trauung
& erreicht seinen Höhepunkt am 30. Mai 2009 mit dem kirchlichen Segen

"Ich ergebe mich der Liebe weil Liebe dich ergeben hat" H.-C. Neuert*

01.04.09 14:13
fraztaz 

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

gueti frag! weiss o nonig. bi üs hät d'chirchä so äs vordach. ev. dört? bim apéro hei mir denkt, das mir sowieso aus notfall öppis überdachts näbädzue wei u de chönt me dört o d'fotis machä.

mir hei aber no gar kein fotograf. müesst mer viellicht mir ihm no besprechä???

Am 05.09.09 isch es sowiet!

01.04.09 14:21
Piglet 

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Mer hürote jo of Schloss Wildegg. Be schönem Wätter fötele mer em Garte, be schlächtem chöne mer is Schloss, das hei mer scho abklärt.
@fraztaz: Eg wörd das Thema scho mau aspräche, eifach, dass dr Fotograf ou informiert esch. Ev. het er jo ou no en Tipp?! Aber das pressiert jo nonig, eifach sobau dr de Fotograf buechet heit ond eh aues met ehm düet bespräche.
Säubstverständlech werd jo aber be kem vo öisne Hochzit schlächts Wätter si...

01.04.09 14:25
fraztaz 

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

gäu mir hei sowieso schöns wetter. wills doch hoffä!

ja mir werded das uf jedäfau mit em fotograf (sobald bestimmt) aaluegä. aber isch je nachdem wo me isch scho nid so eifach. imä schloss isch natürli ä super variantä!

Am 05.09.09 isch es sowiet!

01.04.09 14:26
pearl 
Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Hallo Inessa,

irgendwie habens wir heute miteinander

Also wir heiraten in einer recht grossen Kirche, wenns wirklich Katzen hagelt (BITTE NICHT!!!!!) werden wir sicher in der Kirche einige Paarfotos machen. Ich weiss, dass ihr diese kleine, romantische Kapelle habt. Die ist doch auch beim Eingang mit Dach. Dort gibts sicher von euch Zwei ein paar tolle Fotos. Wie siehts denn aus mit dem naheliegenden Restaurant? Gibts da ne Schlechtwettermöglichkeit?
Da wir im Schlössli Utenberg heiraten, haben wir auf alle Fälle eine romantische Kulisse für Gruppenfotos. Wenns schön ist, im Schlosspark, wenns regnet, dann halt in einem der Sääle vom Schlössli.

Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es weder am 2. noch am 30.Mai regnet. Basta!!!!

Gruss pearl

PS: Wenn ihr ganz natürlich vor der Kamera steht und einen guten Fotografen habt, gibt es überall schöne Fotos. Was gibt es schöneres als ein Foto mit der Braut, der man ansieht dass sie richtig glücklich ist?

01.04.09 14:31
Inessa

nicht registriert

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Danke für eure antworten! unsere halbprof. fotografin hat uns direkt den auftrag gegeben uns nach foto-lcoations um zu schauen, auch im fall dass es regnet - find ich eigtl. gut denn wir wissen ja selbst am besten was wir wollen (und sie ist nicht direkt von unsrer gegend).

ja pearl ist doch schön letztens hatte ichs mit schoseli, heute eben du .. hier kommt jeder mal dran das stimmt mit dem dach, das ist eine gute variante .. aber es ist doch ein bisschen zu wenig nur 1 ort zu haben als variante oder? aber der bleibt im hinterkopf, der ist gut

das restaurant hat zwar panorama-fenster aber ich weiss nciht ob das gut wird - wegen ev. spiegelunge oder flecken etc .. ich finde eigentlich auch dass nur die sonne scheinen darf aber als es den einen samstag so geregnet hat da hab ich mir gesagt: oje, es kann eben auch so kommen und dann muss man vorbereitet sein ..

zu deinem P.S. : schön geschrieben und du hast recht!! (und einen glücklichen bräutigam )

*Das Deutsch-Schweizer Bündnis startet am 29. Mai 2009 mit der zivilen Trauung
& erreicht seinen Höhepunkt am 30. Mai 2009 mit dem kirchlichen Segen

"Ich ergebe mich der Liebe weil Liebe dich ergeben hat" H.-C. Neuert*

01.04.09 16:48
AndreaTag7

nicht registriert

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Die Schlechtwetter Variante sollte auf jeden Fall der Fotograf aussuchen
Das Problem ist, dass man als jemand der sich mit der Fotografietechnik und allem drumherum nicht auskennt einfach viele Locations und (Licht-)Situationen nicht richtig einschätzen kann. Klar, es kommt natürlich auch immer darauf an was man von den Fotos insgesamt erwartet.

Grundsätzlich gibt es eigentlich an jeder Ecke eine Location an der man Fotos machen kann und nicht im Regen steht. Ein geübtes Auge erkennt dort die Motive. Die Locations sollten allerdings nicht zu dunkel sein und einige unterschiedliche Motive bieten, damit man auch Abwechslung zwischen den Motiven hat.
Panoramafenster sind überigens klasse für Fotos (Daumen hoch für Gegenlichtaufnahmen )! Ein guter Fotograf weiß wie man gerade Spiegelungen für Fotos einsetzt und Flecken auf den Gesichetern vermeidet.

Für grössere Gruppen sollte man einen hellen Raum finden, falls man kein Gruppenfoto draussen machen kann. Da muss dann der Fotograf etwas erhoben stehen falls es keine Möglichkeit gibt die Gäste auf einer Treppe zu platzieren.
Heller Raum ist deswegen so wichtig, weil wenn der Fotograf blitzen muss dann nur ein kleiner Teil der Gesellschaft hell ist und der andere im dunklen auf dem Foto verschindet. Der Fotograf sollte also in dem Fall möglichst keinen Blitz benutzen und die Tageshelligkeit nutzen.

Eigentlich regnet es auf keiner Hochzeit den ganzen Tag Wenn man selber den Tag locker plant und flexibel ist dann kann man auch, wenn man merkt das das Wetter etwas auflockert, einfach mal für einige Minuten raus und Fotos machen.
An sich sollte man auf jeden Fall mehr als 1 Location für Portraits haben. Schließlich hat man so ein Shooting ja nicht jeden Tag und das sollte sich dann auch schon lohnen.

Liebe Grüsse,
Andrea

02.04.09 09:29
Inessa

nicht registriert

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Hab grad einen fotokurs beendet leider ist meine (occasions-)kamera kaput ich hab jetz tauch nicht viel ahnung aber ich denke dass man das doch gut anpassen kann mit dem richtigen know-how (weissabgleich, belichtung, ISO etc.) oder? unsere fotografin ist eben nicht direkt von küssnacht und kennt die umgebung nicht so gut, daher sind wir gefragt. ich denke wenn wir einige ideen haben wird sie uns schon sagen was geht und was nicht?

wenns zu dunkel ist (wie das vordach unserer kapelle) könnte sie ja z.b. mit aufhellblitz arbeiten oder? (es geht hierbei dann nur um uns, das brautpaar - oder mit trauzeugen also nicht mehr als 4 - 5 personen..) wie meinst du das mit dem "daumen hoch für gegenlichtaufnahmen"? hab ich nicht ganz verstanden

ja ich hätte sooo gern eine aufnahme von oben - ich finde das sehr toll! leider gibts da keine treppe. aber die kapelle ist ein wenig erhöht und vielleicht gehts wenn der fotograf hochgeht und die gäste sich unten gruppieren .. wäre super! danke auch mit dem tipp beim blitzen (ich hoffe ja sehr sie kennt sich aus aber so kann ich mich ev. auch einbringen hoff sie steinigt mich nicht )

bei unserer hochzeit ist es eben so geplant das 10:00 der fototermin für brautpaar und trauzeugen ist. und nach der trauung (die ist 14:00) dann auch gruppenfotos etc. beim apéro.

ich danke dir jedenfalls für die vielen tipps, ich finde das thema fotografie so interessant und lern gern dazu! bis denne, antenne- die ines

*Das Deutsch-Schweizer Bündnis startet am 29. Mai 2009 mit der zivilen Trauung
& erreicht seinen Höhepunkt am 30. Mai 2009 mit dem kirchlichen Segen

"Ich ergebe mich der Liebe weil Liebe dich ergeben hat" H.-C. Neuert*

02.04.09 09:45
AndreaTag7

nicht registriert

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

Mit ISO Einstellungen und den richtigen Objektiven kann man auf jeden Fall ein bisschen was rausholen bei Schlecht-Wetter Situationen. Um allerdings die Bildqualität da hoch zu halten sollte Eure Fotografin auch schon eine recht anständige Kamera haben, Einsteigermodelle versagen da sehr schnell bei hoher ISO.

Bei kleineren Gruppen kann man definitiv mit Blitz arbeiten, da wird es kein Problem geben. Schwierig wird es erst bei grösseren Gruppen da der Blitz nur eine bestimmte Reichweite hat und dementsprechend manche auf dem Foto dann hell aufgeblitzt sind und manche ins dunkele verlaufen. Das gilt hauptsächlich für das frontale Blitzen.

Aufnahmen von oben sind immer super schön Auch wenn man keine Möglichkeit hat oben aus einem deutlich erhöhten Fenster zu fotografieren wäre eine andere Lösung eine Leiter die man mitbringt und danach wieder im Auto verstaut.

Gegenlichtaufnahmen kann man zB. vor grossen Fenstern ganz toll machen. gegenlicht bedeutet da du eben gegen die Lichtquelle fotografierst und das Paar das Licht so im Rücken hat. Man kann da ganz toll mit Sihlouetten oder Überbelichtung spielen. Das sieht dann auf den Fotos immer aus als ob das Paar einen sehr romantischen Moment hat

Liebe Grüsse,
Andrea

02.04.09 09:48
Inessa

nicht registriert

Re: Fotoshooting - Schlechtwettervariante?

hi andrea, sie hat wohl fotografie gelernt, arbeitet nicht mehr im beruf - hat aber natürlich eine gute kamera. ich denk daher (hoff es!) dass sie sich in punkto rauschen und was es da noch gibt auskennt..
oh das mit dem aus dem fenster fotografieren ist auch noch cool, merk ich mir aha, bei meinem tollen fotobuch bin ich noch nciht beim kapitel gegenlichtaufnahmen angelangt eben, wie du sagst dachte ich immer dass man dann nur die silhoutte sieht .. aber jezt wo du überbelichtung anspielst .. ich kann mir das ergebnis zwar nicht direkt vorstellen aber ich werd mal schauen obs in meinem buch so was ähnliches gibt danke!


*Das Deutsch-Schweizer Bündnis startet am 29. Mai 2009 mit der zivilen Trauung
& erreicht seinen Höhepunkt am 30. Mai 2009 mit dem kirchlichen Segen

"Ich ergebe mich der Liebe weil Liebe dich ergeben hat" H.-C. Neuert*

 1 2
Fotoshooting   Schlecht-Wetter   Panoramafenster   Säubstverständlech   Tageshelligkeit   Deutsch-Schweizer   fotograf   Gegenlichtaufnahmen   Schlechtwettervariante   Fotografietechnik   kirchlichen   Schlechtwettermöglichkeit   foto-lcoations   Schlecht-Wetter-Variante   panorama-fenster   unterschiedliche   dementsprechend   fotografieren   Einsteigermodelle   gegenlichtaufnahme