| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Katholische Kirchenablauf
 1 2 3
12.04.10 15:09
dorina 

Re: Katholische Kirchenablauf

Cuenca, bist goldwert! - merci viel mal!

Es ist nicht so, dass ich nie in der Kirche wäre - allerdings kann ich die Namen absolut nicht zu den einzelnen Teilen, der HZ oder Messe zuordnen... Was das weglassen angeht, da mein Freund nicht katholisch ist, wollte ich ihn nicht mit zu vielem typisch-katholischen Zeug Belasten und will es nicht unendlich in die Länge ziehen, deshalb suchte ich nach Sachen, welche nicht "Zwang"sind und event. eliminiert werden können. Ausserdem will ich ausreichend Musik (mit Textlichen-Bedeutung) einbauen aber das ganze nicht 2 Stunden lang werden lassen.

Meine Familie & Umfeld wurde enorm mit mit Todesfällen belastet und dieses Wort wird "nur über meine Leiche" ;-) auf meiner HZ fallen;-)

Noch die letzte Frage:
Sind Lesungen oder Zitate von Psalmen oder Bibel immer dabei?

Der Link ist cool! Werde das ganze gleich noch anschauen!
Nochmals vielen Lieben Dank.

Grüessli
dorina

12.04.10 15:57
cuenca 

Re: Katholische Kirchenablauf

Freut mich, dass ich Dir weiterhelfen konnte. War für mich auch gleich eine gute Vorbereitung, da auch bald unser Gespärch mit dem Pfarrer ansteht.

In Deinem Fall würde ich die Eucharistiefeier weglassen. Was ihr davon aber vielleicht einbauen könntet ist das "Vater unser" und/oder den Friedensgruss... Das müsstest Du aber mit deinem Pfarrer besprechen...

Noch im Bezug auf das Trauversprechen: Vielleicht könnte er den Satz auch anders formulieren: z.B. bis Gott Euch zu sich holt... aber ich denke, dass da Euch sicher noch etwas Gutes einfällt...

Das mit der Lesung weiss ich nicht. Habe mich eben auch gefragt. Also in einem Gottesdienst am Sonntag morgen normalerweise schon (wird meist von einem Lektor/Lektorin, also einer Person die im "Publikum" sitzt, gelesen), wie auch das Evangelium (da liest der Pfarrer aus dem Buch des Evangeliums vor), was eigentlich einem Zitat aus der Bibel entspricht (so wie ich das verstehe).

Ich denke, wenn Du Dir da bereits schon etwas Gedanken gemacht und Dich informiert hast, wird das Gespräch einfacher. Musik kann man - soviel ich weiss - fast überall einbauen. z.B. auch nach der Predigt (sozusagen als Überleitung zur Trauung)...

Aber eben, wie gesagt, alle Angaben ohne Gewähr und Du must es mit dem Pfarrer besprechen.

_____________________________________
Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010

12.04.10 16:06
dorina 

Re: Katholische Kirchenablauf

ok, supi, das klingt sehr gut!

Ja ich habe mich schon mit paar Sachen bewafnet:

- Dalla prima lettera di san Giovanni apostolo (4,7-12)
- Dal Vangelo secondo Marco (10,6-9)
- Dal Vangelo secondo Giovanni (15,12-16)

Ich hoffe, dass wir das irgendwie so werden machen können. Das Problem der Länge generiert sich bei uns alleine wegen der Sprache.. Alles zweisprachig und dann noch paar Sachen in einer 3ten Sprache..;-) - Dabei will man nicht, dass sich irgendwann alle langweilen und man selber müde wird;-)

So, heute Abend nach dem Treff mit dem Pfarrer werde ich mehr wissen;-)
oder noch verwirrrrrter sein ahahahhaha

Nochamals einen mega Dank und en lieba Gruess
dorina

13.04.10 14:51
dorina 

Re: Katholische Kirchenablauf

Hi Zäma,

Also wir hatten gestern unserer Pfarrer kennen gelernt und warem ultra-froh, das er jung und abosolut flexibel war! Er hat uns fast nichts vorgeschrieben und hatte viele vorschläge bereit.
Er hat auch überall berücksichtigt, dass wir ein gemischtes Paar sind (kath. & reform.) und alles schön 2-3 sprachig eingeplant!

Auch den Ablaufplan wurde uns näher beigebracht, die Anzahl Musikstücke bestimmt, die Länge der Messe ca. berechnet. Jetzt haben wir paar Sachen zu abklären und werden ihn dann in 2 Wochen wieder treffen.

@ichwünsche,
schau dir den 1. Brief des apostels Paulus an die Korinther (Kapitel 13) und (da weiss ich aber keine Uebersetzung: "dal cantico dei cantici"). Dafür haben wir uns entschieden.

Grüessli
dorina

Zuletzt bearbeitet am 13.04.2010

18.04.10 13:01
Freudepur 

Re: Katholische Kirchenablauf

Hallo

wir sind gerade am zusammenstellen unserer Trauung. Ich frage mich nun ob Ihr vielleicht noch schöne Texte kennt für die Lesung. Bin mir eben nicht sicher ob ich eine Bibeltext möchte..
Danke für jede Anregung.

18.04.10 15:50
peja 

Re: Katholische Kirchenablauf

hi freudepur

wir sitzen auch gerade zusammen betreffend dem..
hier ein paar tipps, vielleicht helfen sie dir/euch ja weiter:

http://www.jesus.ch/meditation/spuren/end.html

http://www.zeitzuleben.de/artikel/geschichten/gefuehle.html

Vier Kerzen

Vier Kerzen brannten.
Es war ganz still. So still, dass man hörte,
wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte:
“Ich heiße Frieden.
Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden,
sie wollen mich nicht.“
Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte:
“Ich heiße Glauben.
Aber ich bin überflüssig.
Die Menschen wollen von Gott nichts mehr wissen.
Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“
Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort:
“Ich heiße Liebe.
Ich habe keine Kraft mehr zu brennen.
Die Menschen stellen mich einfach zur Seite.
Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieben sollten.“
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte:
“Aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“
Und fast fing es an zu weinen.
Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte:
“Hab keine Angst!
Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden.
Ich heiße Hoffnung.“
Mit einem Streichholz nahm das Kind das Licht von dieser Kerze
und zündete die anderen Lichter wieder an!


Wer sagt, dass Liebe einfach ist?

Es ist einfach zu sagen, momentan liebe ich dich
und morgen werden wir weitersehen.
Aber es ist nicht leicht,
sein lebenslanges Ja täglich zu erneuern.

Es ist einfach zu denken,
entweder du änderst dich oder ich gehe.
Aber es ist nicht immer leicht,
mit den Schwächen und Fehlern des Partners zu leben.

Es ist einfach,
einen großen Strauß Rosen zu kaufen und zu hoffen,
dass damit wieder alles ins Lot kommt,
was vorher aus den Fugen geraten ist.
Aber es ist gewiss nicht leicht,
sein Tun aufrichtig zu bereuen und sich zu bessern.

Es ist einfach, etwas zu tun,
wenn es dafür eine entsprechende Gegenleistung gibt.
Aber es ist nicht leicht,
sich zu schenken, ohne dafür etwas zu erwarten.

Es ist einfach, in guten Tagen miteinander glücklich zu sein.
Aber es ist nicht leicht,
schwierige Zeiten gemeinsam zu meistern.
Zu lieben und dieser Liebe gerecht zu werden,
ist manchmal eine komplizierte Sache.
Aber wer behauptet schon, dass Liebe immer einfach ist?

18.04.10 21:47
Carmile 

Re: Katholische Kirchenablauf

Hi zusammen

Wir hatten vorgestern unser Pfarrsgespräch und es verlief absolut super, hätte nicht besser sein können. Beide Pfarrer geben sich total Mühe. Zuerst wollten wir noch eine Kyrie und ein Gedicht für die Kerze, es wurde aber zu lange. Hier unser Ablauf nach reilicher Überleung.

Musik nach Einläuten



wagner
http://www.youtube.com/watch?v=P6rX3wlDs...feature=related
Oder
http://www.youtube.com/watch?v=p5j54TevpQc
Mendelssohn

Begrüssung


Einstimmung/Besinnung/Tagesgebet

Gott der Liebe. Wir sind hier zusammengekommen, um mit BrautName und BräutigamName um deinen Beistand zu bitten. Sei du ihnen nahe in dieser Stunde. Sie sind fest entschlossen ein gemeinsames Leben in Liebe und Treue zu führen. Du gibst die Kraft und den Glauben, damit ihre Liebe zueinander wachsen und gedeihen kann. Heilige ihr Tun durch deinen Sohn Jesus Christus, der bei uns ist und bleibt. Amen

Loblied

Amazing grace


Biblische Lesung


aus dem Hohnelied

Stark wie der Tod ist die Liebe, Lesung aus dem Hohenlied 2/8

Hld 2,8
Die Braut spricht

Horch! Mein Geliebter! / Sieh da, er kommt. Er springt über die Berge, / hüpft über die Hügel.
Hld 2,9
Der Gazelle gleicht mein Geliebter, / dem jungen Hirsch. Ja, draußen steht er / an der Wand unsres Hauses; er blickt durch die Fenster, / späht durch die Gitter.
Hld 2,10

Der Bräutigam spricht:

/ Steh auf, meine Freundin, / meine Schöne, so komm doch!
Hld 2,11
Denn vorbei ist der Winter, / verrauscht der Regen.
Hld 2,12
Auf der Flur erscheinen die Blumen; / die Zeit zum Singen ist da. Die Stimme der Turteltaube / ist zu hören in unserem Land.
Hld 2,13
Am Feigenbaum reifen die ersten Früchte; / die blühenden Reben duften. Steh auf, meine Freundin, / meine Schöne, so komm doch!
Hld 2,14
Meine Taube im Felsennest, / versteckt an der Steilwand, dein Gesicht lass mich sehen, / deine Stimme hören! Denn süß ist deine Stimme, / lieblich dein Gesicht.


Die Braut spricht:
Hld 2,16
Der Geliebte ist mein / und ich bin sein; / er weidet in den Lilien.
Hld 8,6
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, / wie ein Siegel an deinen Arm! Stark wie der Tod ist die Liebe, / die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt. Ihre Gluten sind Feuergluten, / gewaltige Flammen.

Hld 8,7
Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen; / auch Ströme schwemmen sie nicht weg. Böte einer für die Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses, / nur verachten würde man ihn.

Eingefügt aus <http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/hld8.html>

Musik


Kurze meditative ruhige feine Musik (z.B. Geige)
Air suite nr. 3 (johann sebastian bach) http://www.youtube.com/watch?v=qOVwokQnV4M


Predigt


Trauspruch als Basis

Musik

Feierliches ruhiges Stück

Trauung


Einleitende Worte


Einleitendes Gebet


© Franz Harant

Zelebrant:
Gott,
du hast den Menschen als Mann und Frau gedacht und geschaffen.

Du hast sie aufeinander zugeordnet
und Sehnsucht nach Lebensgemeinschaft in sie gelegt.

Darum sind N. und N. einander nahe gekommen.

Hilf ihnen, diese Nähe, diese Verbindung, diesen Bund,
den sie vor dir und uns schließen,
in Treue bewahren.

Sei du ihnen spürbar nahe,
dass sie das Geschenk, die Gnade der Liebe,
in ihrem gemeinsamen Leben entfalten.

Alle:
Amen.

[b]Versprechen


unser eigener Tex



Ringe überreichen



Segnung der Ringe



Ringe anstecken

Trausegen



Kuss


Musik[/b]

Fröhlich, beschwingt

Bibel

[b]Kerze anzünden


Unterschreiben der Dokumente
[/b]
Brautpaar, Trauzeugen, beide Pfarrer

Auszug aus den Fürbitten



Pfarrer: Gott, wache über dieses Paar und lasst sie in Liebe ihren gemeinsamen Weg bestreiten.

Schenke x und y die Kraft stark zu sein, ohne die Zärtlichkeit zu verlieren, schenke Ihnen Träume , ohne die Wirklichkeit zu vergessen, schenke Ihnen Augen und Herz um füreinander einzig zu sein, ohne den Blick auf die Mitmenschen zu verlieren, schenke Ihnen den Mut Kritik zu äußern, ohne den anderen zu verletzen, schenke Ihnen Hände die liebkosen, ohne einzuengen, schenke Ihnen Liebe und Hoffnung, um immer wieder neu zu beginnen!
etc.

19.04.10 10:31
Aquamarina

nicht registriert

Re: Katholische Kirchenablauf

idee wäre noch, durch Freunde, Kollegen und Verwandte vielleicht noch die eine oder andere Rede miteinzubauen. Das lockert den Gottesdienst ebenfalls aus. Es ist schon so, dass so ein 1 stündiger Gottesdienst für nicht so religiöse Gäste eher eine "Schlafpille" ist.. kommt aber wirklich auch auf den Pfarrer an. :)

Ich hab vor ein paar Wochen an einem Gottesdienst fotografiert, wo eine fantastische Sängerin mit Klavier in den Gottesdienst eingebaut wurde. Die sang auch ein Jazz Lied, wo die Gäste aufstanden und mit klatschten. Das war ne waaahnsinnsstimmung sag ich euch, die Leute waren begeistert.

Einmal habe ich erlebt, wie das Brautpaar 2 sprachig die Gäste in der Kirche begrüsst und zu ihnen gesprochen hat. Das war auch super und ist sehr gut bei den Gästen angekommen.



19.04.10 10:35
Carmile 

Re: Katholische Kirchenablauf

hey aquamarina

yep, deshalb werden die fürbitten von unseren 6 bridesmaids/groomsmen gesprochen, der bibeltext von meinem kollegen und die ansage fürs weitere vorgehen/kollekte von seinem besten kollegen.

die begrüssung erfolgt von unseren zwei pfärrern, auf deutsch und englisch. da sie sich abwechseln und beide recht locker und munter drauf sind, glaube ich kaum, dass es zu eintönig wird.

zudem stehen wir jeweils zu den gebeten auf..zünden gemeinsam die kerze an, der ringboy bringt uns dann die ringe..also ist immer etwas bewegung.

bei der musik haben wir zuerst und am schluss die orgel..und zwischendurch geige und eben, hoffentlich noch klavier und gesang.

weisst du per zufall wer bei dem einen gottesdienst gesungen hat/klavier gespielt hat? wir sind ja immernoch auf der suche...


16.11.10 09:52
cosa87 

Re: Katholische Kirchenablauf

Hallo Zusammen...

Mir sind üs au langsam am Gedanke mache... vorallem halt weg de Musik...
weiss öbber vo eu mit viewiel lieder ich do rechne chan?

lg cosa



am 27.08.2011 isch üsen grosse Tag
*****Du bist ein Teil von mir*****

 1 2 3
Eheversprechen   EUCHARISTIEFEIER   typisch-katholischen   Pfarrer   Verstäntnisproblem   waaahnsinnsstimmung   einfach   kirchenhochzeit   zusammengekommen   Trauversprechen   Sägensgottesdienscht   Lebensgemeinschaft   Katholische   Gottesdienst   Wortgottesdinest   zusammenstellen   Textlichen-Bedeutung   Wortgottesdienst   ehenichtigkeitsverfahren   Kirchenablauf