| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
sitzordnung
 1 2
14.02.11 11:51
stella1987 

sitzordnung

Sali metenand

han emal e frag.... wie lösed ehr das met de setzordnig?? mer send 74 pers. öppe 40 devo reded nur italienisch und 2 fraue werded vo allne gmede.. han ächt es gnusch.. wer het en tipp a was dasi mi sell halte??
be für alles offe

14.02.11 12:30
Lithina 
Re: sitzordnung

s'wichtigste wo muesch wüsse:du wirsch es nid allne chönne recht mache!! hani au zersch müesse lehre...

14.02.11 13:46
cosa87 

Re: sitzordnung

und vorallem Italiener sind sehr kompliziert... also da isch mini erfahrig bis jetzt. git sicher au anderi... aber mir machets jetzt au so wies üs passt... will mi chas eh nid i allne recht mache


am 27.08.2011 isch üsen grosse Tag
*****Du bist ein Teil von mir*****

22.02.11 12:10
dorina 

Re: sitzordnung

Bei uns hatte es einen grossen Tisch gegeben weil wir mit solcher Tischgesellschaften nichts anfangen können. So hatte man alle im Blickfeld. Wir haben die Leute mit Kinder in der Nähe des Kindersofas platziert und dann haben wir "seine und meine Leute" gemischt. Geachtet hatten wir auf Sprachen (es war 4 sprachig), so konnten die Leute untereinander quatschen. Sitzrotation verbunden mit einem lustigen Spiel finde ich auch noch eine gute Idee.

Grüessli
dorina

01.04.11 09:15
Pupa

nicht registriert

Re: sitzordnung

Also ich finde es wichtig, dass egal ob man runde oder eckige Tische hat, jeweils die Familie zusammen sitzt und bei den Freunden, dass man schaut, dass jede Person mind. 1 Person am Tisch kennt und auch mag.....bei vielen Leuten ist das natürlich schwierig und manche kennen vielleicht niemanden.....wir haben auch englisch sprechende Leute und werden schauen, dass diese zusammen am Tisch sitzen, so dass sie sich auch wohl fühlen.....wie auch bei den Singles, dass man evt. schaut, dass diese nicht nur unter Päarchen sitzen.....für mich gehört einfach die Familie zusammen an den Tisch ( beide Elternteile des Paares + Geschwister + Gotti + Götti). Das Brautpaar kann entweder mit der Familie ( falls genügend Platz) oder dann mit den Trauzeugen und den engsten Freunden am Tisch sitzten.....aber wie gesagt, man kann es eh nicht allen recht machen...der eine oder andere wird sich eh "benachteiligt" fühlen....aber that's life... : )

01.04.11 09:49
Franziska

nicht registriert

Re: sitzordnung

Unsere Sitzordnung war sehr schnell gemacht. denn wir mussten auf niemanden Rücksicht nehmen.
Bei uns am Tisch waren neben mir meine Trauzeugin und ihr Freund, gleich daeben eine sehr gute Freundin von mir (single), neben meinem Mann, sein Trauzeuge (single) und sein Götti, (single).
Dann hatten wir vor uns ein Tisch längs, dort sassen mein Gotti mit Mann und mein Götti mit Frau.Die waren stolz so nah bei uns zu sein....erste reihe sozusagen......
Dann waren links und rechts längstische angehängt wie ein U.
Dort haben wir alle gemischt.......
Mein Mann hat dann in seiner kurzen Ansprache erwähnt:
meisst setzt man ja die Leute am Schluss vom Tisch die man nicht mag.....dies ist bei uns nicht so, denn....die sind gar nicht eingeladen....also geniesst mit uns zusammen ein rauschendes Fest und danke das ihr euch so mit uns freut

Das war lässig und kam sehr gut an......
Da wir beide keine Eltern eingeladen haben war dieses "Problem" auch schon weg.....

26. Juni 2010, unser schönster tag.....

01.04.11 10:09
Lerch 
Re: sitzordnung

Hoi zäme,

Das Thema Sitzordnung habe ich bis jetzt erfolgreich gemieden
Aber ich mache mir da dann auch kein Gewissen...
Wir werden ein U haben. Unsere Idee wäre es dann, ab und zu ein paar Plätze frei zu halten, damit wir aber auch die Gäste nach Bedarf an einen anderen Tisch sitzen können.
(Sind eben beide sehr kommunikativ...)
Evtl. könnte man das mit einem lockeren Spiel verbinden, um so das Volk etwas zu mischen (vielleicht habt ihr eine gute Idee dazu?!)
Die Deko macht mir noch etwas Bauchschmerzen, schliesslich sollten die leeren Plätze ja auch nicht so leer aussehen - bez. wie wenn jemand kurzfristig nicht gekommen ist.

01.04.11 10:12
trobadora 
Re: sitzordnung

Unsere Tischordnung ist einfach und kompliziert

Wir werden wohl die Tische sprachlich aufteilen, damit die Leute auch wirklich miteinander reden können. Da ist der grösste Teil dann schon getan. Nur mit dem Brautpaar-Tisch wird es eng, dass ich schon dachte wir müssen alleine sitzen

01.04.11 10:55
Pupa

nicht registriert

Re: sitzordnung

@ Lerch: also ich würde keine Plätze frei lassen, da ich finde, dass das ein wenig "komisch" aussieht....die Idee dahinter ist super und ich würde dies auch am liebsten machen, denn man will ja mit allen ein wenig quatschen.....aber eben, so Lücken sieht dann nach "abgesprungenen Gästen" aus....weiss nicht....irgendwie würde ich es nicht so machen.....aber eben, das ist ja jedermanns eigenen Sache.....Bei der U-Form ist das Problem von "wer darf mit dem Brautpaar sitzen" ja eigentlich gelöst, ausser ihr sitzt generell an einem anderen Tisch....wir werden 3 längliche Tische haben, da die U-Form leider zu gross ist....der Saal ist nicht so gross.....daher machen wir 3 mehr oder weniger gleich lange Tische, am 1. Tisch die beiden Familien des Brautpaares ( Eltern, Geschwister, Gotti, Götti), am Tisch in der Mitte das Brautpaar mit Trauzeugen und Partner und die besten Freunde und am 3. Tisch dann die restlichen Freunde......

01.04.11 11:32
livipivi

nicht registriert

Re: sitzordnung

Wie haben ein U auf dem Kopf ;-)

dann sitzen wir in der mitte, neben uns je unsere Trauzeugen (da die ein paar sind brauchen wir da nur einen Platz) und dann unsere Eltern, um die Ecke die Schwestern und dann so weiter.

Hatte die Sitzordnung auch sehr schnell, da wir gottseidank eher unkomplizierte Leute haben

am 21.3.04 sind wir 7 Jahre ein Paar, am 11.4.11 werden wir zivil heiraten und am 07.5.11 werden wir uns vor Gott das Ja-Wort geben.
www.livia-michi.wirtrauenuns.ch

 1 2
Schlussendlich   Brautpaar-Tisch   untereinander   unkonventionellen   unkomplizierte   weiterleiten=   Bauchschmerzen   Geburtstagskindes   durcheinander   Geburtstagsfeier   benachteiligt   Tischordnung   Brautpaar   abgesprungenen   sitzordnung   Päärchenweise   Kinder-Speilsofa   Trauzeugen   Tischgesellschaften   Sprachkenntnisse