Was ich im Nachhinein würd anders mache... |
|
1 .. 8 .. 13 14 15 16 17 .. 20
|
|
|
|
|
21.08.12 16:56
Maya
|
Re: Was ich im Nachhinein würd anders mache...
@lolo das Deo ist im Coop gerade Aktion
|
|
|
27.08.12 10:46
sayna
|
Re: Was ich im Nachhinein würd anders mache...
So, bei uns ist auch alles vorbei. Und auch bei uns war alles perfekt. Und ich bin überhaupt nicht traurig oder wehmütig darüber, dass der Tag nun vorbei ist, weil einfach alles so war wie wir es uns vorgestellt hatten.
Das einzige was nicht ganz gepasst hat, war die Komikerin, welche von unseren Müttern engagiert wurde. Also das erste Mal war sie super lustig, der zweite Auftritt ging einfach zu lange und der 3. war auch wieder gut. Anscheinend hätte sie bereits am Apero auftreten sollen - war aber nicht ready Somit hat sie unser "Abendprogramm" etwas durcheinander gebracht. Aber eeeegal. Das lag sowieso nicht in unserer Hand.
Zu den Fotos Wir haben uns beim Apero ca. für 30 Minuten verzogen um Fotos zu machen. Uns war wichtig, dass wir uns erst bei der Trauung am See das erste Mal sehen. Auch unser Shooting war uns nicht so wichtig, weil ich nicht ganz einsehe, wieso man ca. 500 und mehr gestellte Fotos von sich machen soll.... - meine Meinung.
Denke da ist es wichtig, dass man sich überlegt, was man möchte. Wenn man viel Wert auf das Paarshooting legt, oder eine spezielle Location im Aug hat, die weiter weg ist, dann denke ist es am stressfreisten dies vor der Trauung zu machen.
Ansonsten einfach geniessen und feiern bis die Balken biegen!
|
|
|
|
20.09.12 15:22
Marie
|
Re: Was ich im Nachhinein würd anders mache...
Unser grosser Tag ist nun auch schon vorbei... Jetzt kann ich auch sagen, was ich anders machen würde
Anders machen würde ich:
Schriftlicher Kostenvoranschlag des Floristen verlangen. (Unser hat schlussendlich 1/3 mehr verrechnet als wir maximal abgemacht hatten.) Dazu war mein Brautstrauss absolut niocht so wie ich ihn bestellt hatte. - Enttäuschung total.
Mein Eheversprechen auf ein A4 Blatt schreiben statt auf Kärtchen uns sie nicht aus der Hand geben! (Ich hatte mein Eheversprechen auf 5 Kärtchen und sie meiner Mutter in der vordersten Bank i9n die Hände gedrückt. Als ich Sie wieder brauchte hat meine Mutter 2 Kärtchen irgendwo verloren...)
Ich würde Etiketten bereitlegen, damit die Geschenke mit Namen versehen werden können (Haben ganz viele schöne Sachen geschenkt bekommen, jedoch wussten wir nicht von wem...)
Ich würde mehreren Gästen, kleinen Aufträge verteilen. Beispielsweise jemand, der beauftragt ist, die Leute fürs Rahmenfoto und darauffolgender Gästebucheintrag zu mobilisieren. (Von den 120 Gästen haben über 2/3 keinen Gästebucheintrag verfasst...)
Handtasche braucht man definitiv keine. Die ist nur im Weg. Eheversprechen dem Ehemann in die JAckentasche zum aufbewaren geben. Restliche Sachen trägt die Trauzeugin in ihrer Tasche mit.
Ich würde keine Ganzgruppenfoto mehr machen. Lieber ein paar kleinere Gruppen mehr.
Was ich wieder genau so machen würde:
Trauzeugen nicht nur nach Sympatie auswählen, sondern auch nach Organisationstalent. Unsere waren einfach spitze!
Fotoshooting vor der Trauung machen
Treffpunkt fürs Shooting bei der Kirche vereinbaren, wo mich mein Mann dort zum ersten Mal sieht
Eheversprechen selber formulieren und meinem Mann vortragen
Meinem Mann ein Lied vorsingen. Er war überwältigt!
Restaurant Kreuz als Essenslocation wählen. War alles genau wie wir es wollten
Römercafé in Arch für unsere Hochzeitstorte beauftragen. Sie war himmlisch und nichts ist davon übrig geblieben!
Auch unser Catering Veranstalter, Businesslunch AG, würde ich wieder buchen. Alles sah superlecker aus und war auch genau wie wir es bestellt hatten.
Unser Fotograf Felix Peter für eine Fotoreportage engagieren. Er hat wunderschöne Fotos gemacht!
Auch Visangi in Breitenrain würde ich wieder als Visagistin und Coiffeuse wählen. Alles hat super gehalten.
Meine Blumenwünsche der Sigristin (Frau Christen) der Kirche Vechigen schildern. Im Gegensatz zu unserer Floristin, hat Sie es genau so gemacht wie wir es uns wünschten.
Calida Unterhosen tragen, die bis mitte Oberschenkel reichen. Somit hatte ich keinen Wolf und fühlte mich absolut wohl.
Ich würde mir nochmals genau so viel Mühe geben für die ganze Planung und Dekorationsherstellung. Viele unserer Gäste schwärmen immernoch, es sei einfach die schönste Hochzeit gewesen, an der sie jemals teilgenommen haben.
Ich würde wieder ein Thema wählen, das sich in der ganzen Hochzeitsdeko wiederfindet. (Unser Thema war die Zusammengehörigkeit, also das Puzzleteil)
Ich hoffe damit, den zukünftigen Hochzeitspaaren etwas behilflich gewesen zu sein. Liebe Grüsse, Marie
Zuletzt bearbeitet am 20.09.12 15:26
|
|
|
|
|
|
|
1 .. 8 .. 13 14 15 16 17 .. 20
|