Will denn keiner mein Brautkleid haben? |
|
1 2
|
18.10.11 15:57
Evian
|
Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Hallo ihr lieben Ex-Bräute
Eigentlich wollte ich ja direkt nach der Hochzeit mein wunderschönes Brautkleid weiterverkaufen da ich in meiner Wohnung keinen Platz übrig habe und anziehen tue ichs ja doch nie mehr. Wäre ja schade das schöne Kleid im Estrich verstauben zu lassen. Leider habe ich bis heute keine Käuferin gefunden (ja ich bin etwas ungeduldig). Wie ist es euch so ergangen? Hattet ihr Erfolg? Wenn ja, übers Internet, Secondhandshop oder sonst irgendwie? Und wie lange hat es gedauert bis ihr es verkaufen konntet? Eure Meinung würde mich interessieren!
Grüessli Evian
|
|
|
|
18.10.11 19:58
livipivinicht registriert
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Hoi Evian
also ich has mir scho au überleit- ha aber ghört das mer eigentlich fast nüt defür bechunt und drum bhalt ichs us emotionaler Sicht find ichs sogar super- denn chan mers immer wieder aluege und alegge. Drum weiss ich leider ned, wie lang und ob das klappt. Druck dir d düme und lg
Hand in Hand... ein Leben lang, seit dem 07.05.2011
|
|
|
|
26.04.12 20:44
memphiswalker
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
ich hab mir auch schon überleid das kleid nach dem heiraten zu verkaufen - da das ding halt schon sehr teuer ist und ich es ja nie wieder tragen werde.... wie siehts denn sonst so mit mieten aus? ist das nicht auch sehr teuer?
|
|
|
27.04.12 16:34
Duffy.10
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Ich denke eher, dass das Problem ist, dass sich sicher sehr viele für das Kleid interessieren würde. Jedoch hat heutzutage ja niemand mehr Zeit und extra nur für ein Kleid zu jemanden fahren ist sehr zeitintensiv und zu 90% geht das Kleid ja nicht auf anhin oder es gefällt eim gar nicht und man muss es dann einer Schneiderin bringen, dies ist auch nochmals mit Kosten und Zeit verbunden. Es ist schon viel bequemer und vor allem auch viel lustiger in ein Brautmodengeschäft zu gehen mit der Trauzeugin oder Mutter, wo man sehr viele verschiedene Kleider anprobieren kann und von überall her verwöhnt wird mit Prosecco. Ich habe mich ja schlussendlich auch nicht für das Kleid entschieden für welches ich eigentlich in das Brautmodengeschäft gegangen bin, dies aber nur weil ich sehr viele Kleider miteinander vergleichen konnte und vor allem an mir anprobieren konnte. Ich denke vielleicht ist es besser, wenn du das Kleid an ein Seconhand Brautmodengeschäft verkaufst.
Verliebt, verlobt und Verheiratet am 11./19. Mai 2012
|
|
|
|
27.04.12 19:31
Evian
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Hallo saerli
Es ist ein Vera Bride Kleid, wuuuunderschön :) Unter diesem Link findest du Bilder:
http://www.verabride.com/index.php?mid=3...g=de&id=69#
dann unter Kollektion, VeraPrestige 2012, KleidNr. 1501
Das Kleid hat ca. Grösse 36. Im Moment ist es jedoch in einem Secondhandladen ausgestellt, wollte aber sowiso mal noch anrufen und es wieder zurückholen, da ich seit einem halben Jahr nichts von der Verkäuferin gehört habe.
Bei Interesse einfach melden.
Gruss Evian
|
|
|
30.04.12 00:02
Marie
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Also ich weiss, dass rautkleider mieten definitiv nicht günstig ist. Ich hätte in einem Brautkleidgeschäft in Bern Betlehem eins für 1000.- mieten können. Fand ich doch noch viel. Vorallem wenn man bedenkt, dass du für knapp das Doppelte schon ein Kleid "Dein Eigen" nennen kannst.
ICh glaube auch, dass sich keine zukünftige Braut auf das Erlebnis der Brautkleideranprobe im Geschäft verzichten will.
HAbe im Ricardo mal einige Angebote verfolgt, bei denen geboten wurde. Wunderschöne Kleider, oft mit Accessoires wie Reiffrock, Schleier Handschuhe. Meist wird nur geboten, wenn der mindestpreis unmenschlich tief liegt (unter 200.-)
Ein Angebot fand ich krass: Wunderschönes üppiges Brautkleid frisch gereinigt, Reiffrock, Schleier, Schuhe, Handtasche, Handschuhe, Strümpfe und Strumpfband, Mindestpreis 1.- und das gute Stück ist für weniger als 50.- weg.
Also ehrlich gesagt, das hätte mir füchterlich weh getan, mein Kleid mit allem Drum und Dran für sooo wenig Geld weiterzugeben.
Da lass ich lieber mein Kleid in einer Kiste im Keller und erfreue mich in ein paar Jahren, wenn ich es wieder hervorholen kann und wieder in Erinnerungen schwelge. Auch werden vielleicht mal meine Kinder Freude haben mein Kleid nicht nur auf Fotos zu sehen.
Im Secondhandgeschäft hat mir die Schneiderin noch zwei gute Tipps gegeben:
Aus dem Brautkleid den Rockteil wegschneiden und aus dem restlichen Kleidpoberteil ein schönes festliches Oberteil machen lassen.
Oder in Belp gibts anscheinend einen jährlichen Hochzeitsball. Wer nach der Hochzeit sein Gewicht halten kann, darf dann jedes Jahr sein Kleid nochmals anziehen und den vorhochzeitlichen Tanzkurs auffrischen...
Wir heiraten am 18.8.2012
|
|
|
22.10.12 10:47
ChosenOne
|
Re: Will denn keiner mein Brautkleid haben?
Marie:
Oder in Belp gibts anscheinend einen jährlichen Hochzeitsball. Wer nach der Hochzeit sein Gewicht halten kann, darf dann jedes Jahr sein Kleid nochmals anziehen und den vorhochzeitlichen Tanzkurs auffrischen...
Wir heiraten am 18.8.2012
wir waren letzten Samstag in Belp.
Fazit:
- wir passen beide noch in die Kleider - 1,5 Jahre nicht getanzt, fasst alles vergessen
Also werden wir unsere Tansfähigkeiten bis nächstes Jahr wieder aufbessern. Anonsten war es sehr witzig und gut organisiert. Eigentlich ein sehr familiärer Anlass.
|
|
|
|
|
1 2
|