Anmeldung für Hochzeit auch von Apero-Gästen verlangt? |
|
1
|
14.03.09 09:36
swap
|
Anmeldung für Hochzeit auch von Apero-Gästen verlangt?
Hallo zusammen
Wir werden bald unsere Karten drucken lassen. Wir wollten eigentlich nur, dass sich die geladenen Gäste anmelden müssen. Nun hab ich im Forum gelesen, dass einige auch bei den Apero-Einladungen eine Anmeldung verlangen.
Wie macht ihr das so? Nimmt das nicht sehr viel Zeit in Anspruch, ca. 80-100 Anmeldungen nachzurennen?
Danke und Gruss SWAP
Zuletzt bearbeitet am 14.03.2009
|
|
|
|
|
|
16.03.09 13:04
swap
|
Re: Anmeldung für Hochzeit auch von Apero-Gästen verlangt?
wir heiraten auch an einem freitag nachmittag und der apero ist dann um 14.30, somit werden sicher auch nicht alle kommen, die wir einladen, da man dafür ja extra frei nehmen muss... stimmt, die anzahl kann dann wirklich extrem variieren... und zum planen ist das dann recht schwierig. von dem her wäre es sicher sinnvoll, eine anmeldung zu verlangen.
@calla: wie schreibst du das dann auf der einladung?
|
|
|
|
16.03.09 13:38
murakinicht registriert
|
Re: Anmeldung für Hochzeit auch von Apero-Gästen verlangt?
Hallo
Auch wir haben eine An bzw. Abmeldung von unseren Aperogästen verlangt..
Der Text war in der Einladung so
um uns das Planen zu erleichtern bitten wir um eine An-/Abmeldung bis XXXXXX. dann noch unsere Natelnr. und unsere gemeinsame Emailadresse...
klappt nicht schlecht.. und den Aperogästen werden wir nicht nach telefonieren. In der Annahme die, die sich nicht melden auch nicht kommen, oder sie melden sich erst sehr kurzfristig, und das reicht ja auch für die Organisation.
|
|
|
16.03.09 13:55
Inessanicht registriert
|
Re: Anmeldung für Hochzeit auch von Apero-Gästen verlangt?
nein, wir verlangen keine anmeldung für apérogäste .. vielicth vergisst man jmd. und der dannn er darf nicht kommen. ich habe 2 verschiedene einladungen gemacht und es läuft prima. hab auch noch nie den fall gehabt dass bei einem apéro eine einladung nötig war..
*Das Deutsch-Schweizer Bündnis startet am 29. Mai 2009 mit der zivilen Trauung und erreicht seinen Höhepunkt am 30. Mai 2009 bei der kirchlichen Trauung "Ich ergebe mich der Liebe weil Liebe dich ergeben hat" H.-C. Neuert*
|
|
|
|
|
1
|