Lasercut?? |
|
1 2 3 4 5
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.04.13 15:38
MsJenaya
|
Re: Lasercut??
@kleinefeder das fablab darf jeder nutzen. Bei dem in Horw ist es so, dass es dienstags-donnerstags geöffnet ist. Dienstag und Mittwoch von 10-17 Uhr und am Donnerstag von 17-20 Uhr. Am Mittwoch ist free lab was heisst, dass man für die Maschinennutzung nichts bezahlen muss. Man bekommt ca. 30 Minuten eine Einführung wie die Maschine zu bedienen ist, muss sein Projekt aber nachher selber ausführen. Die Einführung kostet Fr. 50.-. Das Material muss man selber mitbringen.
Am besten macht man eine Illustrator-Datei (.ai). Die kann man direkt auf die Maschine schicken und die legt dann los. Dabei ist zu beachten, dass Schriften am besten in Vektoren umgewandelt werden und die Linie sollte mit 0.001 pt definiert sein. Ich habe meine Datei im Farbmodus RGB abgespeichert und die Linie als Schwarz definiert, das hat wunderbar funktioniert.
Es dürfen keine Linien doppelt übereinander liegen, da der Laser wirklich jede Linie schneidet und so zwei mal an der gleichen Stelle schneidet. Das sind dann nicht mehr schön aus. Ich habe darauf geachtet, dass meine dünnsten Stellen nicht schmaler als 0.2mm waren (siehe Bogen beim M). Das ist etwas knapp. 0.3 oder mehr wäre besser. Es hält dann besser.
Wenn du dich mit Illustrator nicht auskennst und/oder keinen hast, kann ich dir gerne helfen. Die Programme sind recht teuer und sind leider mit keinen Office-Programmen zu vergleichen. Es handelt sich um Adobe-Produkte.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
|
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|