| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Budget realistisch?
  •  
Bewertung abgeben
 1 2 3 4 5 6
20.08.10 10:01
Carmile 

Re: Budget realistisch?

mooorning

also fürs zivile würde ich auch nicht zuviel einrechnen. wir hatten um 14 uhr die trauung im schloss arbon, was superschön war. danachc machten wir ein paar fotos vor der tollen kulisse und dann ging es zu 12. ins restaurant rheinspitz zum zvieri. wir bestellten 3 fleisch/käseplatten, wein und kaffee. eigentlich wollten wir noch alle zum dessert einladen, weil es aber so heiss war, war gar niemand hungrig. ein zvieri spart sehr viel geld gegenüber einem nachtessen und ich fand es ebenso schön. am abend waren wir dann bei meinen eltern eingeladen. da unsere väter sich fast "stritten" wer jetzt spontan den zvieri bezahlten durfte, mussten wir gar nichts übernehmen, was ich echt toll fand :-)

dann kam noch mein eher teures abendkleid dazu, das ich gekauft habe, aber wieder anziehen kann. für ihn eine passende kravatte. mein gg schenkte mir zudem noch einen blumenstrauss und ich liess mir für einen absolluten schnäppchen und freundschaftspreis bei meiner coiffeuse eine frisur zaubern. das zivile kam somit trotz 12 gästen recht günstig.

grüesslis

20.08.10 10:24
Jenny78

nicht registriert

Re: Budget realistisch?

Hallo Pepito

Ich war letztes Jahr an einer Hochzeit im Utenberg mit ca. 50 Personen. Wir haben draussen im Zelt gefeiert was ich persönlich schön fand, da wir nicht beim schönen Sommerwetter im Saal sein mussten. Ich weiss nicht, was das Restaurant Utenberg sonst noch für Säle hat, ich denke aber für 100 Personen sollte es möglich sein dort zu feiern inkl. Tanzfläche. Ich wäre auch der Meinung, dass im Zelt 100 Personen Platz gehabt hätten. So wie ich es in Erinnerung habe, standen dort ca. 6-7 grosse runde Tische wo bis zu 8 Personen Platz hatten. Zusätzlich war noch ein grosses Dessertbuffet und eine Jukebox aufgestellt und wir hatten immer noch jede Menge Platz im Zelt. Ich fand es dort oben traumhaft schön, vorallem auch die Sicht auf den Vierwaldstättersee. Frag doch einfach mal bei denen an! Übrigens auch der Service und das Essen waren hervorragend!

Zum Budget, ich würde bei Deinen Vorstellungen auch so zwischen 40'000.-- - 50'000.-- tendieren. Wir sind bereits in dem Rahmen, haben aber ca. nur 120 Apérogäste und ca. 40 Gäste am Abend. Falls es Dich interessiert, kannst Du mir gerne eine PN senden, dann werde ich Dir unser Budget senden, dann hast Du wieder einen Anhaltspunkt mehr

Das mit den Dämpfern ist so, ich hatte auch schon einige und werde bis im nächsten Mai sicher nochmals einige durchleben. Manchmal denke ich auch, dass es enorm viel Geld ist für einen Tag und wenn dann jene, die das Hochzeit schon hinter sich haben noch schreiben, sie würden es evt. nicht mehr so teuer gestalten, komme ich dann auch ins Grübeln. Aber ich finde nichts, dass ich streichen will Bin dann nach dem Hochzeit wahrscheinlich auch um einiges schlauer

Lg Jenny

20.08.10 10:42
Pepito 
Re: Budget realistisch?

@Carmile: gooood morning;o) Genau, für uns ist das Zivile mehr eine "Pflichtaufgabe". Da werden ca. 10 Leute sein, wir werden es im Rathaus in Luzern machen und dann dort "under de Egg" ein Apero nehmen und anstossen. Mehr ist nicht geplant.
Natürlich wird das Zivile dadurch teuer, dass die Eheringe bis dahin gebraucht werden Oder?? Weiss gar nicht ob man das mit dem Ring anstecken sowohl zivil wie dann auch kirchlich macht oder nur 1x...?!?

@Jenny: danke für dein Feedback. OK, dann werden wir doch nochmal das Thema "Utenberg" dazunehmen und gehen das Ganze nochmals anschauen. Uns ist wichtig, dass wirklich genau Platz vorhanden ist, auch wenn das von der Location wirklich schön ist, muss einfach genug Platz da sein sonst bringt das nichts..

Betreffend Budget, muss ich sagen dass ich heute etwas mehr lache als noch anfangs Woche Habe durch das Forum bereits je eine Fotografin und Sängerin angefragt, welche unter unserem Budget wären..supi Aber natürlich ist das Budget nicht alles und wir werden uns das noch genauer anschauen, ob es wirklich unsere Erwartungen erfüllt..

Bei den Blumen habe ich mir überlegt, Blumendeko von der Kirche gleich mit ins Resti und dort auf den Tisch.. Habe ich von div. Leuten als Tipp erhalten. Kann man gut so machen, oder? Was muss ich dann in etwa für die Blumen-Deko rechnen? Komme ich mit CHF 1500 aus?

Grüsse

20.08.10 11:00
Carmile 

Re: Budget realistisch?

hi pepito

zu deinen fragen.

wegen den ringen. wir wollten sie eigentlich erst an der kirchlichen tauschen. am morgen des zivilen haben wir es uns anders überlegt und nochmals schnell die standesbeamtin angerufen. ich hatte das gefühl, dass ich sonst noch nicht richtig verheiratet bin, denn am einen tag bist dus noch nciht und dann plötzlich schon :-)

zu fotograf und co.: im nachinein hätte ich mehr offerten eingeholt, mehr verglichen. auch wenn unsere wahl im nachhinein sehr gelungen war. aber wir haben uns teils einfach zu sehr auf einen anbieter versteift.

blumen: yeppa, das ist ein grosses thema, glaubt man gar nicht. die überlegung welche farbe, welche sorte etc. .-) ich wollte ursprünglich immer solche rosenkugeln und die dann in der kirche auf ständern, sodass sie den kirchengang säumen. hehe, nachdem ich erfahren habe, dass solch ein ständer dann auf 200 fr. kommt, hab ich die idee schnell vergessen. dann wollten wir solche rosenkugeln um unsere hohen kerzenständer (80 cm, sah super aus), hätte auch 150 fr. pro stück gekostet, wegen der montage und da man schnell 50 rosen braucht für solch einen strauss. da kannst du dir nur schon die materialkotsen ausrechnen mit 5-6 fr. pro rose.
weil ich die blumen auch am abend wiederverwenden wollte aus kostengründen und auch sonst, weils schade gewesen wäre, machten wir folgendes.

in der adventszeit merkten wir, dass der messmer solche stäbe in jede 3. kirchenbank gesteckt hat mit einem kerzenglas drauf. also fragten wir lieb an, ob wir die stäbe auch anderweitig nutzen dürften. durften wir :-) freu. also befestigten wir oben eine künstliche buchskugel (die dinger in echt zu mieten sind verhältnismässig recht teuer), schmückten den stab mit einem herz und bändern und liessen den oberen teil mit 10 rosen in 3 farben verzieren (unser farbkonzept war vieles in tiffanys türkis und coral/creme rosen --> mein thread carmiles tiffanys wedding.weitere fotos folgen die tage). so hatten wir dank 10 stäben 100 geköpfte rosen. diese legten wir in den brunnen an unserer abendlocation. zudem stellten wir auf dem altar zwei schöne vasen mit je 40 rosen auf, die dann ebenfalls den brunnen säumten. zuerst wollten wir noch ein paar blätter abtrennen, um sie auf die tische zu streuen, die deko war dann aber üppig genug. die rosen verteilten wir dann an die gäste.

die rosen konnte ich für günstige 2.50 pro stück bei einem händler beziehen. insgesamt brauchten wir 250 rosen, bänder, dekosteinli etc. und kamen dann auf ca. 1500 fr. das aber auch nur weil wir sehr viele eigenideen einbrachten, uns wirklich sehr lange das gehirn zermatterten, ein geschäft fanden das uns die sträusse etc. band, obwohl die rosen nicht von ihnen war und und und. plus braucht man mehr helfer am tag selbst, die alles transportieren etc. und eben, das waren rosen, keine callas oder so etwas. autoschmuck hatten wir keinen. einfach 3 sträusse für meine bridesmaids, 1 wurfstrauss, 1 brautstrauss und 4 anstecker.

hilft dir das weiter?

20.08.10 11:18
cuenca 

Re: Budget realistisch?

vielleicht noch zu den Blumen... Wir wollten zuerst in der Kirche keine Blumen. Wir haben uns aber entschieden, an den Bänken Blumen anzubringen, welche wir am Abend in Vasen ein Teil unserer Tischdeko sind. Die Floristin bindet sie extra anhand der Vase, damit sie sicher auch gut aussehen am Abend. Ansonsten haben wir in der Kirche nur noch mein Brautstrauss (welchen wir an einem speziellen Brautstrauss-Ständer festmachen, den wir vom Blumengeschäft bekommen).

Bei uns belaufen sich die Blumenkosten auf rund 400.- (ok, wir haben keinen Blumenstrauss für die Trauzeugin, sondern nur einen Anstecker). Mein Strauss kommt auf ca. 160.-. Dies hängt aber von den Blumen ab und wie er gebunden ist. Wir haben keine zusätzlichen Blumen, und somit kann weiss ich nicht, ob ich dir weiterhelfen kann. Aber gerade Tischgestecke sind eher teuer, darum wollten wir es so schlicht wie möglich...
_____________________________________
Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010

20.08.10 11:20
Pepito 
Re: Budget realistisch?

Carmile

Danke dir herzlich!

Ja, das Thema Blumen ist noch nicht ganz aktuell, da wir ja noch Zeit haben..aber trotzdem muess ich in etwa einen Betrag haben, damit ich mit dem Budget arbeiten kann. Aber das ist für uns wieder ein Thema wo ich dann sagen werde, wir haben so und so viel Franken und jetzt schauen wir, was wir dafür bekommen... Aber wie du schon sagst, mache natürlich auch überlegungen wie und wo man dort irgendwie selbst kreativ sein kann und somit etwas einsparen kann.. Wird sicherlich eine Verhandlungssache..hehe

Carmile, darf ich dich fragen ob du gleich noch Tipps für Kirchenmusik und/oder Fotografin hast? Bei der Kirchenmusik möchten wir eben eine Sängerin, am besten mit Piano oder Gitarre.. Falls du mir ein oder zwei Tipps hättest, kannst mir gerne per PN senden. Danke

Gruss

20.08.10 11:25
Pepito 
Re: Budget realistisch?

cuenca:
vielleicht noch zu den Blumen... Wir wollten zuerst in der Kirche keine Blumen. Wir haben uns aber entschieden, an den Bänken Blumen anzubringen, welche wir am Abend in Vasen ein Teil unserer Tischdeko sind. Die Floristin bindet sie extra anhand der Vase, damit sie sicher auch gut aussehen am Abend. Ansonsten haben wir in der Kirche nur noch mein Brautstrauss (welchen wir an einem speziellen Brautstrauss-Ständer festmachen, den wir vom Blumengeschäft bekommen).

Bei uns belaufen sich die Blumenkosten auf rund 400.- (ok, wir haben keinen Blumenstrauss für die Trauzeugin, sondern nur einen Anstecker). Mein Strauss kommt auf ca. 160.-. Dies hängt aber von den Blumen ab und wie er gebunden ist. Wir haben keine zusätzlichen Blumen, und somit kann weiss ich nicht, ob ich dir weiterhelfen kann. Aber gerade Tischgestecke sind eher teuer, darum wollten wir es so schlicht wie möglich...
_____________________________________
Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010

Zunächst mal: bei dir ist es ja bald soweit....schööön!

Danke für dein Feedback. Das hört sich doch gut an, mit solchen Kosten bei den Blumen wäre ich auch froh... Muss aber auch sagen, wir werden da 2-3 Blumengeschäfte besuchen und uns dann einem anvertrauen, der uns hoffentlich viele gute Tipps geben kann.. Ich weiss ja noch gar nicht was es alles braucht und nicht braucht...habe einfach mal ein Punkt "Blumen" im Budget

20.08.10 11:31
Carmile 

Re: Budget realistisch?

hi pepito

tipp, wenn du jemanden kennst der ein geschäft hat, kannst du soviel ich weiss auch über blumenbörsen blumen beziehen. kommt viel günstiger, dann bezahlst du irgendwie 2 statt 5-6 fr. pro rose so als beispiel.

ich würde mir im nachhinein sogar überlegen die sträusse selbst zu binden am tag vorher. mir gefallen halt die schlichten ami-sträusse fast besser als die schweizer sträusse. eine auswahl davon findest du auf projectwedding.com, welches übrigens die geniale dekoseite schlechthin ist, finde ich.

grüesslis

20.08.10 11:40
Pepito 
Re: Budget realistisch?

Carmile:
hi pepito

tipp, wenn du jemanden kennst der ein geschäft hat, kannst du soviel ich weiss auch über blumenbörsen blumen beziehen. kommt viel günstiger, dann bezahlst du irgendwie 2 statt 5-6 fr. pro rose so als beispiel.

ich würde mir im nachhinein sogar überlegen die sträusse selbst zu binden am tag vorher. mir gefallen halt die schlichten ami-sträusse fast besser als die schweizer sträusse. eine auswahl davon findest du auf projectwedding.com, welches übrigens die geniale dekoseite schlechthin ist, finde ich.

grüesslis

Ich sollte da jemand kennen der ein Blumengeschäft hat oder sonst ein Geschäft, egal was? Jemand mit einem Blumengeschäft kenne ich nicht, nein..

Aber selber binden kommt für mich weniger in frage..dieser Aufwand möchte ich nicht haben. Aber danke trotzdem für den Tipp!

20.08.10 11:46
Carmile 

Re: Budget realistisch?

hi pepito

ich meinte mit dem geschäft, dass du sone geschäftskarte kriegst, mit der du an einer blumenbörse einkaufen kannst. ich glaube für einfache dinge binden sie dir das ganze auch, bin aber nicht sicher. oder du stellt die blumen wie wir eifnach in vasen, brunnen, verstreust sie. das kommt viel billiger als gestecke. um die eher hohen preise für die sträusse kommst du nicht herum, wenn du diese nicht selber machst.

oder gärtnereien anfragen, die sind häufig günstiger als kleine blumenläden, wo sie weniger mit mengen arbeiten.

grüesslis

 1 2 3 4 5 6
weniger   Hochzeitsvorbereitung   wichtig   wollten   Carmile   einfach   wirklich   Preis-Leistungsverhältnis   Brautstrauss-Ständer   Hochzeit   vorschreiberinnen   Konsumationspauschale   Natürlich   hochzeitsvorbereitungen   realistisch   fotografen   günstiger   schnell   Location   lebensunterhaltskosten