| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Kosten für Blumenschmuck
  •  
Bewertung abgeben
 1 2 3 4 5 .. 7
07.01.10 09:58
Inessa

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

hi carmile - wir haben es hier vor ort in küssnacht machen lassen. lieferung kostet extra da wir aber auf der seebodenalp geheiratet haben war es nicht teuer. kann ich nur empfehlen

bei der tischdeko sollte man mehrere ebenen schaffen (also nicht nur blüten sondern auch kerzenständer o.ä.) wir haben glaskerzenständer bei ikea gekauft und mit cremefarbenen kerzen bestückt. die kerzenständer warn verschied. hoch und stiegen nach hinten hin (zum brauttisch) an. dann waren noch die gastgeschenke die meist auch den tisch zusätzlich schmücken und eben das gedeck auf dem brauttisch (=altargesteck).

*Wir haben uns am 30. Mai 2009 das Ja-Wort geben dürfen*

*Meine Beiträge beziehen sich jeweils auf meine eigenen Ansichten & sind nicht bösartig gemeint (ausser ich schreibe das direkt ;-) *

07.01.10 12:39
Franziska

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

Hallo Inessa,
ist lustig. War gestern in der Ikea mit der Trauzeugin und haben Glaskerzenständer hohe und tiefe und cremfarbene kerzen gekauft!!!!
Gastgeschenke sind rosafarbene Säckli auf denen das Datum und die Namen gestickt sind, drinn sind spezielle Pralienen.
Der Brautstrauss von dir ist super schön, meiner wird ähnlich sein, da wir beige, creme und rosa-pink als dekofarben haben!!!
Es Grüessli Franziska

26. Juni 2010

07.01.10 13:32
Carmile 

Re: Kosten für Blumenschmuck

Hi Inessa

Yep, wir haben uns auch etwas mit versch. Ebenen vorgestellt. Hättest du ein Foto von eurer Tischdeko??

@Franziska: habt ihr die kleinen gläsigen gekauft, welche man auch umdrehen kann?

Zusätzlich wollten wir in der Mitte der runden Tische noch hohe silbrige 5-armige Kerzenleuchter (unser durchsichtiger Gartenpavillion, in welchem das Essen stattfindet hat rel. hohe Decken, daher möchte ich noch etwas höhere Dekoelemente), in welche wir kleine Sträusschen (z.B. die aus der Kirche) integrieren können.

Weiss jemand von euch wo es diese (ca. 9 Stück) rel. günstig zu mieten gibt? Wichtig, sie müssen einfach recht hoch sein, damit sie nicht auf Augenhöhe stören, sondern die Kerzen erst oberhalb der Augenhöhe anfangen.

Thx!

erstes Date: vor dem Millenium, St. Gallen
Verlobung: 8. August 2009, Malibu Beach California
Zivile Hochzeit: 8. Juli 2010, Schloss Arbon
Kirchliche Hochzeit: 10. Juli 2010 in der Pfarrskirche Bad Ragaz, Apéro im Quellenhof Bad Ragaz, Festessen im Restaurant Heuwiese in Wartau

07.01.10 13:57
Franziska

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

Hallo carmille, ja genau!!
Und dann noch pro Tisch ein noch höheren!!!
LG Franziska

07.01.10 14:25
Inessa

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

@franziska - ein witziger zufall ja den brautstrauss fand ich auch toll .. hatte erst angst vor rosa etc. weil ich dachte es wird zu kitschig (ich bin ne waschechte blondine ) aber es hat einfach zu unserer romantisch-schlichten hochzeit gepasst

@carmile - ich hab nur ein schönes foto ohne blumen - ich geh mal schauen. allerdings haben wir auf einem bauernhof mit 33 leuten gefeiert und ich glaube du bist da in einer anderen liga wenn du verstehst was ich meine nict dass du dann enttäuscht bist. ich such mal das foto für dich raus.

*Wir haben uns am 30. Mai 2009 das Ja-Wort geben dürfen*

*Meine Beiträge beziehen sich jeweils auf meine eigenen Ansichten & sind nicht bösartig gemeint (ausser ich schreibe das direkt ;-) *

07.01.10 14:27
Carmile 

Re: Kosten für Blumenschmuck

Hey Franziska

Habt ihr diese als höhere genommen? http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/50132569

und diese kleinen? http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/90152094 Preislich lassen sich diese nun wirklich nicht toppen mit 50 Rp pro Stück

Bei den tieferen Kerzenständern habe ich mir überlegt, dass wir sie so herum nehmen, dass hohe Kerzen platziert werden können. Von den Kärtchen hatte ich noch türkis farbenes, schönes Papier übrig, also habe ich einmal einen Kerzenständer draufgesetzt, nachgezeichnet, ausgeschnitten und Papier unters Glas gelegt. Schaut cool aus, so hat das Glas noch etwas Farbe.


erstes Date: vor dem Millenium, St. Gallen
Verlobung: 8. August 2009, Malibu Beach California
Zivile Hochzeit: 8. Juli 2010, Schloss Arbon
Kirchliche Hochzeit: 10. Juli 2010 in der Pfarrskirche Bad Ragaz, Apéro im Quellenhof Bad Ragaz, Festessen im Restaurant Heuwiese in Wartau

07.01.10 14:32
Inessa

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

so hier die fotos (wir haben eine dritte ebene durch die selbstgestalteten menükarten geschaffen, die ich in herzförmige vistitenkartenhalter steckte - vorn menü, hinten getränke - leider hab ich kein foto mit blumen - also es lagen dann mittig so pastellfarbige bänder und darauf rosa rosenblätter wie bei den blumen )



(es ist eben ein bauernhof, etwas rustikaler und natürlicher so wie wir sind )



(habe die deko am tag vorher selbst aufgebaut .. haben alles selbstbesorgt / gemacht ausser gedecke und servietten).




*Wir haben uns am 30. Mai 2009 das Ja-Wort geben dürfen*

*Meine Beiträge beziehen sich jeweils auf meine eigenen Ansichten & sind nicht bösartig gemeint (ausser ich schreibe das direkt ;-) *


Zuletzt bearbeitet am 07.01.2010

07.01.10 14:39
Carmile 

Re: Kosten für Blumenschmuck

HI Inessa

Danke für das Reinstellen der Fotos :-) Leider hat das Forum Grössenbeschränkung, daher kann man sich das Ganze nicht genau ansehen und im Zoom verschwimmts. Aber sieht schön aus. Man sieht, dass du dir viele Mühe gegeben hast und es nicht einfach 0-8-15 vom Restaurant getischt wurde. Bin auch ein Fan von alles selber basteln :-)

Wir haben für uns folgende Location entschieden http://www.restaurantheuwiese.com/locati...enpavillon.html

die grossen runden Tische (sieht man auf dem Foto nicht) und der doch recht grosse Pavillion, der eigentlich für mehr als 55 Pers. gedacht wär, verlangen doch einiges an Dekomaterial ab. Daher wollte ich noch zusätzlich diese grossen Kerzenständer. Die geben schön Licht und füllen etwas.

erstes Date: vor dem Millenium, St. Gallen
Verlobung: 8. August 2009, Malibu Beach California
Zivile Hochzeit: 8. Juli 2010, Schloss Arbon
Kirchliche Hochzeit: 10. Juli 2010 in der Pfarrskirche Bad Ragaz, Apéro im Quellenhof Bad Ragaz, Festessen im Restaurant Heuwiese in Wartau

07.01.10 14:40
Carmile 

Re: Kosten für Blumenschmuck

@Peja: Organzasäckli habe ich letztens in Konstanz in einer Papeterie gefunden (Grösse kann ich dir leider nicht mehr sagen). Kosten um die 2 CHF statt die üblichen 4-5 CHF in der Schweiz. Auch Dekobänder und Verzierungen wie Herzen etc. sind um einiges günstiger (beim Papier machts keinen Unterschied aus)


erstes Date: vor dem Millenium, St. Gallen
Verlobung: 8. August 2009, Malibu Beach California
Zivile Hochzeit: 8. Juli 2010, Schloss Arbon
Kirchliche Hochzeit: 10. Juli 2010 in der Pfarrskirche Bad Ragaz, Apéro im Quellenhof Bad Ragaz, Festessen im Restaurant Heuwiese in Wartau

07.01.10 14:45
Inessa

nicht registriert

Re: Kosten für Blumenschmuck

ich habe hier noch die links, ev. kappts da besser:

http://www.bilder-hochladen.net/files/bm15-g-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bm15-h-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bm15-i-jpg.html

die location sieht super aus. kerzenlicht gibt eben schönes warmes, weiches licht und gibt dem ganzen noch einen extra romantischen touch - für mich war von anfang an klar dass kerzen dabei sein müssen

*Wir haben uns am 30. Mai 2009 das Ja-Wort geben dürfen*

*Meine Beiträge beziehen sich jeweils auf meine eigenen Ansichten & sind nicht bösartig gemeint (ausser ich schreibe das direkt ;-) *

 1 2 3 4 5 .. 7
gemeint   Beiträge   schreibe   Restaurant   Hochzeit   Pfarrskirche   Ja-Wort   jeweils   bösartig   Trauzeuginnenstrauss   Blumenschmuck   romantisch-schlichten   eigenen   trauzeuginnensträusse   vistitenkartenhalter   Brautstrauss   Hortensien   beziehen   Ansichten   Quellenhof