| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Meine Spartipps :-) I
  •  
 1 .. 9 10 11 12 13
13.04.10 12:45
Gioia25 

Re: Meine Spartipps :-) I

Und auch wir werden unser Geld zusammen kratzen bis wir im September Heiraten,aber sicherlich auch keine schulden machen. Wir Hatten/haben auch keine 30`000 so auf dem Sparkonto, wir sind seit ende letztem Jahr so richtig am sparen (das heist ich verzichte auf viele sachen die ich vorher gemacht habe,aber ich mache das gern für meine Hochzeit).
Wir sind vor 3Jahren zusammen gezogen und haben sehr vil Geld für unsere Wohnungseinrichtung ausgegeben und haben auf grossem Fuss gelebt , und dan haben wir im November.08 unseren Sonnenschein bekommen und seitdem arbeite ich nur noch teilzeit.

Und ich sage euch jetzt etwas, das finden viele sicher blöd aber ohne unsere Eltern und unsere Geschwister könnten wir nicht SO Heiraten,wie wir es jetzt KöNNEN ....................UND ICH SCHäME MICH KEIN BISCHEN......................................................................

Den wir warene es nicht die gesagt haben,,,oooooo wir wollen heiraten, haben aber nicht die mittel um so toll zu heiraten wie wir das wollten,,,,

Den als wir unseren Eltern gesagt haben wir wollen am 11.09.10 Heiraten mit al den viellen Lieben Verwandten von uns und mit allen drum und dran, haben sich unsere Eltern/geschwister extrem gefreüt. Und dan sind schon Ihre GeschenkIdeen gekommen....

Zb. -Haben meine Eltern mir mein H-Kleid bezahl und werden noch das ganze Apero übernehmen.
-Meine Schwester die noch Trauzeügin und Floristin ist wir uns den ganzen Blumenschmuk machen und Schenken.
-meinem Freünd seine Schwester schenkt uns den Fotograff und wollte sogar die Fliterwochen bezahlen, das ich aber nicht wollte, weil das viel zu viel ist.
-und meine Schwiegis zahlen den Kompletten Braüttigamanzug mit accessoire und etwa, 1/3 vom Hochzeitsessen, und sogar noch den anzug von unseren Sohnemann

Unsere Eltern und geschwister sind so und sie waren auch immer so,und sie haben wirklich sehr freüde das sie das für uns machen dürfen. Und wenn sie ein bischen mitreden wollen dürfen sie das doch,aber schlussendlich sehen sie schon ein, das wir Heiraten und nicht sie.

Und ich schäme mich nicht,ganz erlich, ich hatte sogar freüde als ich das supergute Musiktrio nehmen konnte als das doffe duo aus Deütschland. Und nur dank den tollen geschenken von unseren Lieben.



Zuletzt bearbeitet am 13.04.2010

13.04.10 13:14
Carmile 

Re: Meine Spartipps :-) I

hey Gioia

Ich würde mich auch nicht schämen an deiner Stelle. Das ist typisch schweizerisch, man hat ein schlechtes Gewissen wenn man etwas kriegt statt sich einfach zu bedanken und sich zu freuen.

Ich freue mich auch riesig darüber, dass uns meine Eltern den ganzen Wein bezahlen für den Apero und das Essen und seine Eltern noch einen grosszügigen Zustupf gegeben haben. Meine Grosseltern möchten uns ebenfalls noch unterstützen, was bei uns in der Family so üblich ist bei grösseren Lebensabschnittsevents. Als dann meine Eltern mir letzte Woche offenbarten, dass sie mir noch meine Lieblingsuhr gerne schenken wollen, so als Andenken, war ich total gerührt und hab mich gefreut wie ein kleines Kind.

Trotz der vielen lieben Gesten, finde ich es aber gut, dass wir den Hauptteil selbst bezahlen. Das machts nur schon einfacher in der Planung, da halt Schenkende wirklich gerne noch ihren Senf dazugeben, was ja auch verständlich ist.


13.04.10 13:31
Gioia25 

Re: Meine Spartipps :-) I

http://hochzeitscountdown.com/"][/url]

Ja charmille, ich finde es auch gut und sogar wichtig das wir als Brautleüte den grössten teil selbst bezahlen können. Den erlich gesagt wäre es mir nicht wohl wenn mir meine Eltern die ganze Hochzeit selbst bezahlen. Ich wäre sicherlich noch sparsamer als jetzt,und würde viel mehr abstriche machen weill ich ja nicht das teüerste nehmen würde um ihnen nicht allzu sehr auf der taschu zu liegen.

Bei meinem Hochzeitskleidkauf hatt mir meine Mama auch erst gesagt sie zahle es als ich es schon ausgesucht habe und es ans Zahlen ging,sönst hätte ich mich warscheinlich nicht getraut so ein superschönes aber auch teüres kleid auszusuchen ...

Zuletzt bearbeitet am 13.04.2010

13.04.10 13:33
speedy 

Re: Meine Spartipps :-) I

Hey Gioia
Ich finde, du hast eine gute Einstellung. Wir bekommen auch vieles geschenkt. Haben einfach im Vorfeld darauf geachtet, dass es auch ohne diese Geschenke klappen würde. Ich hab schon mal geheiratet, dort durch den Kredit für die Hochzeit dann gleich mit Schulden gestartet und es ist gar nicht gut rausgekommen. So bin ich halt ein bisschen gebrandmarkt.
Was ich einfach nicht nachvollziehen kann ist die sinngemässe Aussage "es kommt nicht darauf an, was es kostet, es wird von jemand anderem bezahlt." Wir haben beim Essen, obwohl es von seinen Eltern bezahlt wird, auch auf einen guten Preis geachtet. Auch beim Kleid, das meine Mutter bezahlt hat, gabs eine klare Budget-Limite. Trotzdem hab ich mein Traumkleid, und unser Festmenü wird Hammer.
Was kleines Nebenbei noch: Ich hab letztes Jahr einer Freundin "die musikalische Umrahmung ihrer Feier" geschenkt, ich spiele Klarinette und hab noch einen Kollegen auf dem Keyboard überreden können. Die Braut hat vielleicht auch gedacht "Super, ich bekomme das geschenkt, ein Profi hätte sonst so und so viel gekostet". Aber von meiner Seite her wars auch toll: Ich musste kein Geld ausgeben und weiss genau, dass sie wirklich Freude an meinem "Geschenk" haben, weil es von Herzen kam und immer in Erinnerung bleiben wird.
Liebe Gruess
Speedy

13.04.10 13:46
silver83 

Re: Meine Spartipps :-) I

carmile ich denke mol so wie ihr fiiren mit em apero im quellähof und em fästässä in der heuwiisä... das sind hald scho hochpriisigi restis und au suscht leggen ihr uf produkt im höcherä priissegmet wärt. isch klar chön ihr nid für 15 oder 20 000 türotä.
aber wens zu eu passt, den ischs doch genau zrichitgä. für üs wer au ä wald und wiisäfäst super gsi. aber han kei hüttli gfundä wo söviel lüt au bi schlächtem wätter chöni dinnä si und zälter sind sautür... ich denkä jedä machts so wies ihm gfallt und öb für 10 000 oder 100 000 isch doch egal, hauptsach zbrutpaar isch glücklich.

üseri wii isch übrigens 24.- im resti und uuu fein. also do fangts jo scho a bi üs mit günstig si...


.•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•.
Sid am 13.02.2009 verhürotet und am 25.09.2010 isch üserä grossi tag

13.04.10 14:01
Piglet 

Re: Meine Spartipps :-) I

Schämen muss man sich sicher nicht, wenn Familie und Freunde einem einen Beitrag an die Hochzeit schenken wollen. Sie machen das ja freiwillig. War bei uns auch so! Mein Götti z.B. ist im Druckereigeschäft und er hat sich so gefreut, dass er unsere Einladungen drucken konnte! Er hat uns das zur Hochzeit geschenkt und wir haben uns über dieses Geschenk sehr gefreut. So wird doch die Hochzeit am Ende auch zu einem unvergesslichen Erlebnis an dem viele Menschen einen Teil beigetragen haben.

13.04.10 14:06
Carmile 

Re: Meine Spartipps :-) I

hey silver

hehe, ich weiss scho. dass mer i dene restis au nöd mues günstigeri prise erwarte. was mi ebe überrascht hät, dass au burehof am zürisee so saftigi prise gha hend und mer hend würkli versch. abklappert (villicht lits jo am standort).

irgendwenn hend mer üs denn gseit, entweder ganz e eifachi, schlichti hochzit (denn brüchti aber au nöd sonen fotograf und sones kleid und au nöd soviel lüt) oder denn e pompöseri wie mer jetzt hend. das wäret üsi zwo variante gsi. mer sind au sus so..entweder go zelte und mit em rucksack langi wanderige dur de dschungel ohni duschi und nix oder denn 5 stern hotel. alles däzwüschet magi nöd bzw. isch mer sgeld nöd wert. denn machi lieber tramper ferie. das häts üs recht schwer gmacht bide uswahl vom stil vor hochzit. will mer für di eifach variante nünt gfunde hend wo üs passt hät, hend mer üs für di türer entschide. au mit em hintergedanke, dass mer sowas einisch machet. grillfestli imene wald aber au mol für e geburi. und jo..so sind mer zum quellehof cho, will üs ir region bad ragaz sus nix gfalle hät :-) duswahl isch aber au nöd so gross wie zürisee oder vierwaldstättersee. de kreis schliesst sich und mer sind bim 35 fr. zapfegeld aglangt (wobi ebe, das hettet mer au ufde burehöf zahlt wo mer gfrogt hend, will abem wii macht es resti de grösst gwünn). grüessli


13.04.10 14:46
Frettina 
Re: Meine Spartipps :-) I

ichwuensche:

aber eines muss ich auch mal nachfragen, mich würde es echt interessieren, bei denen die tatsächlich nur 13000 Fränkli investiert haben, was die da so alles drin haben um auf diese zahl zu kommen. würde mich echt interessieren und wurde auch schon auf der vorangegangen seite von jemanden gefragt.

In unseren 6'000 Fränkli war folgendes inbegriffen:

Brautkleid inkl. Unterwäsche, Stola und Accessoires
Anzug Bräutigam
Brautfrisur
Brautstrauss / Trauzeuginnenstrauss inkl. Ansteckern
Deko: Material, Zusammenstellung selbst gemacht
Autoschleifen (Material)
Apéro für ca. 70 Personen: Wasser, Prosecco, Orangensaft, Käseplatten (von Schwiegermama zubereitet), Häppchen (von Mama zubereitet)
Essen für ca. 50 Personen: Braten vom Grill, div. Salate, Brötchen und Kleinigkeiten (von Mama zubereitet)
Dessert : 2 Hochzeitstorten à 20 Personen, zusätzlich haben Freunde ein paar Sachen mitgebracht
Getränke am Abend: Wasser, div. Süssgetränke, Bier, Wein, Kaffee. Der harte Alkohol für die Bar wurde vom Trauzeugen gesponsert.
Raummiete Apéro- und Festlokal
Kosten für Fotografen (Bekanntenpaar von uns), inkl. sämtliche Fotos (ca. 600), z.T. mit Bearbeitung
Div. Kleinkram wie Servietten, Material für Einladungs- und Dankeskarten usw.
Die Band hat gratis gespielt (mein Bruder), ansonsten gabs Musik ab Konserve.
Edit: ah ja, die Gastgeschenke natürlich: selbst gravierte Teelichter und Bonbonsäckli

Mein Mann hat mich zudem mit einem Oldtimer überrascht, der uns zum Standesamt und anschliessend zum Festlokal chauffiert hat.

Uns reut es eben, so viel Geld für einen einzigen Tag auszugeben… Lieber geben wir es für etwas Dauerhafteres aus, z.B. die Wohnungseinrichtung oder ein Eigenheim.
Unserem Fest hat es – zumindest nach unserem Empfinden - trotzdem an nichts gefehlt. Wir haben eben günstig eingekauft und viel selber gemacht bzw. unsere Familien haben viel und gerne mitgeholfen. Die Hälfte des Budgets ging in etwa fürs Essen/Getränke drauf; dies haben unsere Eltern übernommen, dafür gab’s kein Geldgeschenk zur Hochzeit.


Zuletzt bearbeitet am 13.04.2010

13.04.10 15:21
Carmile 

Re: Meine Spartipps :-) I

hi zusammen

Jetzt wird mir aber einiges klarer. Bei uns im Budget inkl. haben wir alle Geschenke. Auch wenn jetzt meine Eltern den Apero übernnehmen, wir haben das trotzdem miteinberechnet um zu sehen wie teuer die ganze Hochzeit ist. Wir haben sozusagen ein Budget plus noch offene Beträge. Würde ich folglich die Flitterwochen abziehen und alles Geschenkte ebenfalls, puh, dann würd ich auf einen viel kleineren Betrag kommen.

Grüesslis


14.04.10 10:26
ichwuensche 

Re: Meine Spartipps :-) I

Danke für eure auflistungen, spannend was ihr da alles für posten habt.

übrigens um nochmals auf das gedrucke karten-thema zu kommen: heute war bei uns eine hz-einladung in der post, die auch zu 100 prozent gedruckt wurde, aber aussieht, als ob es sich dabei um eine todesanzeige handelt... hat sogar mein mann gesagt, der sonst ziemlich neutral ist... dafür haben sie keine fotos von sich rein getan!




 1 .. 9 10 11 12 13
opportunitätskostenrechner   Hochzeit   eigenen   bösartig   mozilla%3Ade%3Aofficial&sa=3&q=windlicht   jeweils   heiraten   Beiträge   gemeint   einfach   Spartipps   weniger   Einladungen   Ansichten   beziehen   wirklich   chices&btnG=Bilder-Suche   gemacht   gbv=2&hl=de&client=firefox-a&rls=org   Ja-Wort