wer bezahlt was? |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
|
|
|
|
19.05.10 11:50
sabs
![](avatar/character09.gif)
|
Re: wer bezahlt was?
Also bei uns ist es auch so und wir hatten noch nie Probleme deswegen. Mein Freund war jetzt eben die letzten Monate noch arbeitssuchend und konnte dann natürlich auch weniger für die Hochzeit sparen Jetzt verdient er wieder und wir können nochmals einen Endspurt hinlegen:-)
Es ist soweit am 24.09.2010
|
|
|
31.05.10 17:42
Cocolinanicht registriert
|
Re: wer bezahlt was?
wir haben seit wir verlobt sind gemeinsame Konten und ich schätze das sehr, da es alles unkomplizierter macht.
|
|
|
08.06.10 21:36
Suenneli79nicht registriert
|
Re: wer bezahlt was?
wir machen 50/50.
|
|
|
|
06.01.12 16:14
Muus ![](styles/default/images/1.png) ![](styles/default/images/1.png)
![](avatar/character29.gif)
|
Re: wer bezahlt was?
Hallo zusammen
Ich schiebe mal diesen schon etwas älteren Thread hoch, anstatt einen neuen zu eröffnen (es ist schon unübersichtlich genug ).
Also: wir haben ein Hochzeitsbudget, wo ich alle Ausgaben aufliste, und ein Hochzeits"kässeli", wo wir alle Geldgeschenke, die wir erhalten (haben), reinspeisen. Am Schluss werden wir den Betrag wohl 50:50 übernehmen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: mein GG kaufte sich den Anzug selber und ich habe seiner Reaktion kürzlich angemerkt, dass er das eigentlich auch von mir bezüglich Kleid erwartet. Wie macht ihr das? Vielleicht gibt's diese Diskussion schon irgendwo hier, hab's leider nicht gefunden.
Zahlt die Braut (oder ihre Familie) das Brautkleid und der Bräutigam sein Anzug?
Und was ist dann mit den Accessoires? Das wird ja schnell man zur Erbsenzählerei, finde ich, deshalb dachte ich eigentlich einfach 50:50 (v.a. hat meine Mutter einen grösseren Betrag an mein Kleid spontan im Laden als Anzahlung geleistet, so lieb von ihr!!!).
Merciiiii (und schon bald ein schönes WE!) Muus
|
|
|
|
06.01.12 16:31
juni07 ![](styles/default/images/1.png) ![](styles/default/images/1.png)
![](download.php?type=avatar&id=juni07)
|
Re: wer bezahlt was?
@muus: Wir haben grundsätzlich ein HZ-Konto, wovon die Auslagen bezahlt werden. Einbezahlen tun wir beide 50/50. Explizit bei den Kleidern ist es so, dass das HZ-Kleid gemeinsam bezahlt wird, hingegen den Anzug werde ich selber bezahlen, und zwar werde ich mir (voraussichtlich) den Anzug so kaufen, dass ich den auch noch zur Arbeit anziehen kann. Meine Freundin wollte zwar auch, dass wir diesen hälfteln, aber das hätte ich jetzt nicht fair gefunden. Die Perspektive die Dein Freund hat, kann man ja auch wenden, so dass Du sagst das Du von einer 50/50-lage ausgegangen bist. Er profitiert ja dann auch davon, dass Deine Mutter die Anzahlung geleistet hat. Bei uns wäre es daher auch nicht fair, da das HZ-Kleid ein vielfaches von meinen 2 Anzügen kosten würde, wenn das Verhältnis bei Dir auch so ist, dann ist das ja eigentlich unfair.
lg juni07
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|