wer bezahlt was? |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
06.01.12 16:33
PrinzessinNnicht registriert
|
Re: wer bezahlt was?
Diese Frage hab ich mir auch gestellt gehabt. Nach einer Diskussion mit meinem Mann, haben wir es so geregelt. Sein Anzug, Schuhe, Gilet / Mein Kleid, Schuhe, Unterwäsche...ich habe 50% bei ihm gezahlt und er 50% bei mir. Fand das fair von ihm, denn mein Kleid war schon teurer als sein Anzug.
Die Kosten für die Änderungen und der zusätzliche Kram (Diadem, Strümpfe usw.) hat jeder selber gezahlt. War für mich auch o.k., denn meine Änderungskosten waren sicher doppelt so hoch wie seine.
Zuerst war mein GG der Meinung, jeder zahlt seine Kleidung selber. Deshalb war diese Lösung für mich fair und ich war mehr als zufrieden.
...Today, Tomorrow And Forever...You'll always be my love...8. Oktober 2011
|
|
|
|
06.01.12 16:35
Muus
|
Re: wer bezahlt was?
@angiyves: Genau, einfach alles, was nach Abzug der Verwandtschaftsbeträge noch bleibt halb-halb über unser Haushaltskonto.
Aber eben: ALLES halbieren, oder z.B. das Brautkleid und den Anzug aus dieser Rechnung rausnehmen?
Zuletzt bearbeitet am 06.01.12 16:36
|
|
|
|
|
|
06.01.12 16:57
Regenbogen
|
Re: wer bezahlt was?
Wir hatten ein gemeinsames Hochzeitssparkonto und alle Hochzeitskosten sind darüber gelaufen. Wir haben je zu 50% einbezahlt. Ich gehe davon aus, dass unsere Beiträge unterschiedlich gewesen wären, wenn grosse Differenzen in der Einkommenssituation bestanden hätten. Mein Mann hat seinen Anzug als Geschenk erhalten, somit wurde dieser nicht vom gemeinsamen Konto bezahlt. Wir haben diese Frage gar nie gross diskutiert. Für uns beide war es selbstverständlich.
Zuletzt bearbeitet am 06.01.12 19:01
|
|
|
06.01.12 18:03
saerli
|
Re: wer bezahlt was?
Muus:
Zahlt die Braut (oder ihre Familie) das Brautkleid und der Bräutigam sein Anzug?
Also meine Erfahrungen haben gezeigt, dass noch erstaundlich viele Brautmütter das Brautkleid oder einen Teil davon bezahlen.
Ich habe das mal meiner Mutter erzählt (ca 2004), sie hat dann geschmunzelt und fand: diese Zeiten sind doch vorbei. Also habe ich nicht daran gedacht, dass sie mir etwas daran gibt. Als ich ausgezogen bin, hat sie für mich die Kaution übernommen, weil ich zu wenig Geld hatte. Später als ich zu meinem Freund gezogen bin, bekam ich ja vom Vermieter die Kaution zurück. Ich wollte es meiner Mam wieder geben, dann hat sie gesagt: Das ist für dein Brautkleid. Schön nicht? :) Meinem Bruder hat sie vor zwei Jahren auch den Hochzeitsanzug geschenkt.
Ich denke es kommt halt immer auf die finanzielle Situation der beteiligten Personen an.
Es gab aber auch viele Bräute, die ihr Kleid mit der eigenen Kreditkarte bezahlt haben. Ich habe es eher selten erlebt, dass der zukünftige Mann das Kleid bezahlt hat (ausser die haben das zu Hause geregelt, dass er ihr das Geld überweist). Bei den Männern war es eher so, dass die den Anzug meistens selber bezahlt haben.
Was auch herzig ist, es kam auch schon vor, dass die Trauzeugin ein Accessoire geschenkt hat, die Schuhe oder ein Ketteli oder so. Fand ich sehr herzig, weil es doch irgendwie Persönlich ist, sei es von der Mutter oder von sonst jemandem. Ich finde es hat halt auch einen emotionalen Wert. Es ist mega schön, dass ich das Kleid von meiner Mutter bekomme (nicht wegen dem Geld!), das wird mich immer an sie erinnern :) und weil es gerade von ihr ist, hat es für mich noch einen Mehrwert :)
Zuletzt bearbeitet am 06.01.12 18:05
|
|
|
|
06.01.12 18:49
livipivinicht registriert
|
Re: wer bezahlt was?
Wir hatten ein Hochzeitskonto bei dem wir 2 Jahre einbezahlt haben, immer gleichviel- davon haben wir ALLES bezahlt. Er seine Ausgaben mit Anzug und Co. und ich meine- jedoch habe ich noch 1000.- von meiner Mam an das Kleid bekommen. Trotzdem hätt ich jetzt nicht erwartet das er auch soviel Geld von sonst wo daran nimmt- (mein Kleid und sein Anzug waren fast gleich teuer)
Hand in Hand... ein Leben lang, seit dem 07.05.2011
|
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|