anteil für wohneigentum |
|
1 2
|
|
|
|
24.07.10 13:00
Carmile
|
Re: anteil für wohneigentum
hey tonie und sünneli
dass doch die gäste mit einem feiern, finde ich eh schon klar, wenn es gute freunde sind. die freuen sich doch mit einem mit auf den grossen tag.
nichtsdestotrotz finde ich z.B. nur ein Rösli schon etwas mager, einfach aus dem grunde weil ich als gast zu einer einladung zu einem abendessen ja schon mehr mitbringe, z.B. ein strauss blumen, einen guten wein (wobei ich weine in der regel eigentlich recht unoriginell finde und mehr auf spezielleres, selbst gemachtes stehe), feines, spezielles öl, selbst gebackenen zopf mit kleines confitüren auf einem holzbrettli etc. und eine hochzeit finde ich schon sehr viel spezieller als eine einaldung zu einem nachtessen. da bin ich mit dir sünneli also sehr einig. wobei ich damit betonen will, dass es nicht auf die höhe des geldbetrags ankommt im stile von je mehr desto besser. aber das geschenk finde ich darf ruhig etwas origineller, spezieller sein, etwas woran man sich später noch erinnert und das kostet meistens schon etwas mehr als 20 fr. nur schon wenn man etwas selbst macht.
ein schönes kärtli trägt wirklich zu sehr viel freude bei, wie du tonie sagst. von gewissen leuten war ich an unserem hochzeit etwas enttäuscht, dass sie gar nix geschrieben haben. gerade bei eltern, geschwistern etc. fände ich das schon sehr schön, da man die kärtlis ja immer und immer wieder mal anschaut. auf alle fälle sind die kärtlis bei uns schön in dem notfallkörbli meiner schwö aufgestellt :-)
grüesslis
|
|
|
24.07.10 16:33
Suenneli79nicht registriert
|
Re: anteil für wohneigentum
ich bin eben auch der meinung, dass an einer hochzeit schon jeder gast mit was kommen sollte. und sei es nur drei rosen oder so... aber so ganz mit leeren händen fände ich schon etwas daneben.... aber sehr wahrscheinlich sind das auch genau die leute, die dann auch mit "weiss" an die hochzeit kommen
verliebt - verlobt - und schon bald verheiratet
|
|
|
|
1 2
|