Re: Erdbeerige Landhochzeit mit mittelalterlichem Touch
Heute kam noch der Brautgürtel für mein Kleid. Jetzt habe ich eine Art Baukastensystem und kann die Sachen einfach miteinander kombinieren und notfalls auch spontan entscheiden, nach was ich mich fühle.
Habe 2 verschiedene Kleider, 3 Boleros in rot grün und ivory, 2 Paar Brautschuhe, 1 Brautgürtel, 1 Brosche.
Re: Erdbeerige Landhochzeit mit mittelalterlichem Touch
Hier noch die Kinderabteilung:
Bei uns sind vier Kinder an der Hochzeit ... 6, 2, 9 Monate und 8 Wochen.
Für die habe ich heute noch eine Kinderkiste zusammengestellt.
Für die Kiste habe ich einfach einen Karton mit kindgerechtem Geschenkpapierrolle beklebt. Eingekauft habe ich: Gummiball, Riesenseifenblasen ( beides für den Empfang draußen und Fotozeit mit den Gästen), Rätselheft, Malbuch, Stifte, Wundertüten.
Die Location stellt zusätzlich noch Duplosteine zur Verfügung. Damit dürften die zwei grösseren bespasst sein. Für die kleinen bringen die Mütter Spielsachen mit.
Für die Babys wollte ich aber noch eine Alternative für den Platznamen, weil die die Namensäpfel ja noch nicht essen können.
Habe ganz schöne Greiflinge in rot und Grün gefunden, die leise rasseln und man auseinanderstecken kann. Aus der Blume wird dann eine Biene. Auch wenn es vermutlich nicht überraschend ist, dass die 2 kleinen an der Tafel neben ihren Eltern zu finden sind.. ich mag einfach an alle Gäste denken.
-2- 3 Tage vor Hochzeit: Äpfel und Hochzeitskerze abholen, Karton mit den Menülichtern, Hauptgangwahlkarten Wegweiserschild, Kinderkiste und Tischplan etc. in der Location abgeben
-1 Tag vor Hochzeit : TZ an ID erinnern (!) und Tasche für Flittertage packen und dann versuchen los zu lassen und zu geniessen
Ich habe übrigens heute aus Versehen schon mit meiner neuen Unterschrift unterschrieben scheint so, als hätte ich zu oft trainiert