Das liebe Geld - Kontenaufteilung |
|
1 2 3
|
|
|
|
18.03.11 12:47
Goja
|
Re: Das liebe Geld - Kontenaufteilung
Schlussentlich spielt es keine Rolle, wieviele Konti ein Ehepaar hat. Vom gesetzlichen Güterstand her (Errungenschaftsbeteiligung) ist dies wie folgt geregelt:
Vermögen vor der Ehe = Eigentgut / persönliches Vermögen Verrmögen während der Ehe erarbeitet = Errungenschaft / gemeinsames Vermögen
Schlussentlich ist nach der Heirat (ohne Änderung Güterstand) das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen (z.B. Lohn) beiden zu gleichen Teilen. Egal auf welchem Konto es eingeht oder wer es verdient hat.
Eine Ehe ist eine Gemeinschaft in allen Belangen.
|
|
|
18.03.11 13:12
Cherita ![](styles/default/images/1.png) ![](styles/default/images/1.png) ![](styles/default/images/1.png) ![](styles/default/images/1.png)
|
Re: Das liebe Geld - Kontenaufteilung
@Blumenfee: Ich finde es schön, dass es noch Frauen gibt, die Ihre Kinder noch selber betreuuen! (Ich will mit diesem Statement nicht wieder eine kontrovsere Diskussion entfachen!!) Wir werden das genau so handhaben, obwohl es dann finanziell enger wird.
Bei uns läuft es ähnlich. Wir verdienen zwar beide noch und haben auch je ein Lohn-, Spar- und Steuerkonto und zusammen ein gemeinsames Haushalstskonto, aber wir schauen nicht wer was genau bezahlt hat und rechnen genau ab. Ich muss immer ab unseren Kollegenpäärlis lachen. Oje ist das mühsam, wenn man immer alles genau abzählen muss. Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich und auch mein Schatz nicht hunderte von Franken für Kleider, Schuhe, Ausgang, spezielle Hobbys und so ausgeben. Es hält sich ungefähr die Wagge ![](styles/default/smilies/wink.gif)
Wir müssen vermutlich einen Ehevertrag machen, da mein Schatz irgendwannmal das Geschäft seines Vaters übernehmen wird und ja dann müssen wir dann schauen. Ich habe mich noch nicht damit befasst, da es im moment noch kein Thema ist.
****** ***** **** ** 28. Mai 2011 ** **** ***** ******
Zuletzt bearbeitet am 18.03.2011
|
|
|
|
18.03.11 14:34
braut2011 ![](styles/default/images/1.png)
![](download.php?type=avatar&id=braut2011)
|
Re: Das liebe Geld - Kontenaufteilung
hallo zusammen,
wir haben je ein eigenes lohnkonto, aber wir trennen die spesen seit sicher 3 jahre nicht mehr. 1 lohnkonto brauchen wir um rechnungen zu bezahlen, essen, benzin, etc. und das geld von anderen lohnkonto verschieben wir auf unser gemeinsames sparkonto. jeder von uns bekommt ein sackgeld zur verfügung, eifach das jeder von uns geld im portmonnaie hat. ![](styles/default/smilies/wink.gif)
jeder verfügt frei über das gemeinsame sparkonto etc., natürlich wird bei grössere investionen zusammen diskutiert.
wir finden es so super!
wir machen zur zeit ein ehekursverbereitung, eine voraussetzung der kath. kirche, dort werden uns tipps über das verhalten in der beziehung geben etc., ein partnerberater ist auch dabei etc. und zur unserer überraschung, wird diese methode das geld zu verwalten von partnertherapeuten angeraten wird sind ganz überrascht gewesen. scheinbar ist eine eigene verfügbare summe sehr wichtig, da sonst eine von beiden eingeschränkt fühlt mit der zeit, u das ist schädlich für die beziehung. ![](styles/default/smilies/biggrin.gif)
wir werden nach der hochzeit, nur noch 1 lohnkonto haben, einfach damit es bequemer ist, zahlungen zu machen. jetzt müssen wir immer auf 2 kontis zugreifen. mit nur 1 lohnkonto ist das ganze viel einfacher. das mit dem sackgeld werden wir beibehalten.
wir werden kein ehevertrag machen, also wir werden den güterstand "errungenschaftsbeteilung" haben.
**** zivilen: 12.08.2011 **** ***** kirchlich: 20.08.2011 ******
|
|
|
18.03.11 14:50
planlos ![](styles/default/images/1.png)
![](download.php?type=avatar&id=planlos)
|
Re: Das liebe Geld - Kontenaufteilung
Gutes Thema! Das hat mich gerade animiert, das Eherecht nochmals anzuschauen... bei uns wird es auch folgendermassen sein:
RECHTSFORM Errungenschaftsbeteiligung WER VERDIENT? Momentan nur Er - wird sich hoffentlich bald ändern... GEMEINSAME ODER INDIVIDUELLE KONTEN? Momentan nur gemeinsame Konti (Lohn- und Sparkonto)
in unserem Fall macht die Errungenschaftsbeteiligung Sinn, da wir beide kein Vermögen in die Ehe bringen und bereits Kinder haben- und auch keine Aussicht auf eine Erbschaft oder Geschäftsübernahme. Die Konten haben wir vor Kurzen zusammengelegt, weil es uns Kosten und Aufwand spart. Vielleicht werden wir es wieder ändern, wenn ich auch voll verdiene - was wohl erst der Fall sein wird, wenn die Kinder in den Kindergarten kommen.
lg s
|
|
|
|
|
18.03.11 20:31
planlos ![](styles/default/images/1.png)
![](download.php?type=avatar&id=planlos)
|
Re: Das liebe Geld - Kontenaufteilung
ou danke! steht das auch in der broschüre vom zivilstadsamt? dann habe ich immer noch nicht genau genug gelesen...
|
|
|
|
1 2 3
|