Steuern bezahlen nach Eheschliessung |
|
1
|
25.12.16 11:33
dixi
|
Steuern bezahlen nach Eheschliessung
Hallo zäme
Mich würde interessieren, wie ihr die Zahlung der Steuern nach der Eheschliessung organisiert habt. Irgendwie haben wir noch nicht DIE Lösung gefunden.
Bisher: Jeder hat sein eigenes Einkommen, mein Freund hat deutlich mehr und seine Steuerrechnungen fallen entsprechend höher aus. Wir haben ein gemeinsame Haushaltskonto für Miete, Essen, TV, Strom usw. Krankenkasse, Steuern, Hobby etc zahlt jeder alleine.
Nach der Hochzeit: Unsere Einkommen bleiben vorerst gleich, aber wir werden nur noch eine Rechnung erhalten. Die Steuern hälftig aufzuteilen packe ich mit meinem Einkommen nicht.
Handhabt ihr es einfach so, dass ihr prozentual zu euren Einkommen auf ein gemeinsames Konto einzahlt und davon die Steuern begleicht? Jeder von uns wird auch nach der Heirat ein eigenes Lohnkonto beibehalten, da unsere jeweiligen Hobbys recht kostspielig sind und wir uns nicht gegenseitig Rechenschaft ablegen wollen.
Ich würde mich sehr über eure Lösungsvorschläge freuen. :-)
Liebe Grüsse dixi
Zuletzt bearbeitet am 25.12.16 11:34
|
|
|
|
|
09.03.17 17:03
Jea
|
Re: Steuern bezahlen nach Eheschliessung
bei uns gab es von anfang an kein "deins" oder "meins"... bezw. uns ist einfach geld nicht so wichtig... wir haben verschiedene konten (war aber schon vor der hochzeit so) jeder hat sein lohnkonto er zahlt den anteil aufs gemeinsame konto ein, von dem wir dann im monat leben... vom gemeinsamen konto dürfen wir beide nehmen, ist unser haushaltsgeld, wohnkosten usw. und wenn man sonst mal was braucht.
ich zahl die miete und teilweise andere kosten direkt von meinem lohnkonto... und einen fixbetrag geht jeweils aufs steuer/auto-konto und ein betrag aufs ferienkonto.
die steuern zahlen wir zusammen da wie gesagt, alles uns ist... :) ausserdem haben wir nicht so unterschiedliche löhne, von dem her ist es anders. aber er hatte bis anhin quellensteuer von dem her weiss ich nohc nicht, wie es jetzt ist und wie ich das genau ausfüllen muss. hab aber noch ein wenig zeit... :)
wenn aber jemand viel weniger verdienen würde - finde ich - sollte jeder seinen Anteil zahlen... oder eben, ihr macht ein gemeinsames konto, wo er anteilsmässig mehr einbezahlt und dann zahlt ihrs von dem... kommt aber auf selbe, wie wenn jeder anteilsmässig bezahlt :)
Schlussendlich verstehe ich allgm. das tamtam ums geld nicht... aber da muss jeder für sich eine lösung finden :) viel glück dabei
|
|
|
17.03.17 08:39
Moon4
|
Re: Steuern bezahlen nach Eheschliessung
Wir bezahlen beide monatlich den gleichen Betrag aufs gemeinsame "Haushalts"-Konto. Von dort bezahlen wir dann die Miete, Strom, Versicherungen, Einkäufe, und und und... Auch die Steuern bezahlen wir von diesem Konto, somit also grundsätzlich beide gleich viel.
Da ich aber mehr verdiene als mein Mann und ich deshalb einerseits am Monatsende mehr zur "freien Verfügung" habe als er und ausserdem ja auch etwas für die höheren Steuern "verantwortlich" bin, bezahle ich dann z.B. mal eine Rate der Steuern von meinem Konto, damit nicht mein Mann sozusagen für "meine" Steuern aufkommen muss... Wir "räppeln" aber nicht, sind ja schliesslich verheiratet. Auch sonst bezahlt mal der eine etwas oder mal der andere...
Ich denke, solange man keine Kinder hat und beide 100% arbeiten, kann man das mit den Kosten weiterhin so handhaben wie vor der Hochzeit...
|
|
|
|
|
1
|