Unterschrift nach Namenswechsel |
|
1 .. 3 4 5 6 7
|
|
|
|
12.07.10 12:01
Erika

|
Re: Unterschrift nach Namenswechsel
Sali mitenand
Auch ich habe grosse Mühe meinen Mädchenname abzugeben.
Klar ist, dass wenn ich meinen Namen mit Bindestrich hintendrann stelle, dass ich diesen z.B. beim Vorstellen nicht verwenden muss.
Wie ist das wenn ich meinen Namen voran stelle? Wird man danach auch so angesprochen? Oder könnte ich mich trotzdem mit dem Namen meines zukünftigen vorstellen, oder wäre das falsch? Oder stelle ich mich dann immer noch mit meinem "Ledigennamen" vor?
Das ganze ist schon einwenig verwirrend und ich bin wie viele andere hier auch der Meinung, dass es leider keine optimale Lösung gibt im CH-Gesetz. Auch denken bei mir gleich alle negativ, wenn ich sage, dass ich meinen Namen behalten möchte..... *eigentlich schade*
Liebe Grüsse und einen schönen Nachmittag allerseits Erika
Wir heiraten am 02. Oktober 2010 in Küsnacht ZH
|
|
|
12.07.10 13:04
mini84

|
Re: Unterschrift nach Namenswechsel
Hallo zäme!
ich hab mir auch Zeit gelassen mit der Entscheidung... Mein GG hat einen ausländischen, langen Namen und ich einen schweizer, kurzen... 
Trotzdem habe ich mich dazu entschieden, seinen Namen (seinname-meinname) anzunehmen. Und zwar genau wegen der Kinder (sofern uns diese vergönnt sein werden...). Ich finde es schön, wenn ich gleich heisse wie mein Kind und auch wie mein Mann... es vermittelt irgendwie mehr Zusammengehörigkeit... Trotzdem lasse ich im Pass und ID mein Name als Allianzname drin... bin halt doch eine kleine Patriotin und ich möchte, dass man da noch sieht das ich Schweizerin bin..
~~~~~juhu!! am 17.7.2010 isches sowiet!~~~~~~~
|
|
|
|
12.07.10 14:04
Edelwiss

|
Re: Unterschrift nach Namenswechsel
@Erika Also wenn du deinen Namen voranstellst, kannst du dich eigentlich nicht mit dem Namen deines Mannes vorstellen, denn das ist nicht dein Name. So umgangssprachlich kannst du einfach nur deinen verwenden, aber eigentlich ist dein Name dann "dein Name sein Name" als Ganzes.
Ich kann dich jedoch voll und ganz verstehen! Es ist schon noch immer eher negativ behaftet, wenn die Frau ihren Namen voranstellt.

|
|
|
|
14.07.10 08:10
Soefeli82nicht registriert
|
Re: Unterschrift nach Namenswechsel
Hey elchalten - das ist ja super und für dich wirklich die perfekte lösung. freue mich mit dir!!
lg soefeli
**Zivil: 20. August 2010 * Kirchlich: 28. August 2010**
|
|
|
29.10.10 17:50
gaeberli
|
Re: Unterschrift nach Namenswechsel
@elchalten: ich denke auch daran es so zu machen wie du! Somit bleibt mir mein alter Name doch noch etwas erhalten. Und trotzdem gibt es keine Probleme bezüglich Reisen etc. Finde es zum Beispiel praktisch wenn am Briefkasten beide Namen stehen. Und auch Diplome und ähnliches welche auf meinen alten Namen ausgestellt sind. Die anderen wissen dann quasi auch besser "wer" man ist. Zum Beispiel Personen welche man lange nicht mehr gesehen hat etc. (finden einem so besser im Telefonbuch ) Ich finde deine aufgezeichnete Möglichkeit, gibt einem einfach die Freiheit entweder beide oder nur ein Name zu nutzen. Jedoch ohne überlegen zu müssen wo muss ich jetzt wie unterschreiben.
Jaja obwohl ganz sicher bin ich mir ja immer noch nicht , schwere Entscheidung!
Zuletzt bearbeitet am 29.10.2010
|
|
|
|
|
1 .. 3 4 5 6 7
|